Der Aufstieg von generativen KI-Suchmaschinen wie Microsoft Copilot hat die Sucherfahrung der Nutzer völlig revolutioniert. Anstatt wie herkömmliche Suchmaschinen die Suchergebnisse als Links auf einer Seite mit kurzen Beschreibungen anzuzeigen, präsentieren KI-Suchmaschinen eine zusammengefasste multimodale Antwort.
Infolgedessen wird es immer notwendiger, Ihre Webseiten für diese neueren Suchmaschinen zu optimieren, um die Sichtbarkeit und das Ranking in der Online-Suche sicherzustellen. Die generative Suchmaschinenoptimierung (GEO) ist die Strategie, die Sie benötigen, um in den generativen KI-Suchmaschinen zu erscheinen.
Dieser Leitfaden befasst sich mit den Hauptunterschieden zwischen GEO und SEO (Suchmaschinenoptimierung), um Ihnen zu helfen, die beiden Strategien zu unterscheiden und festzustellen, ob eine von beiden besser ist oder ob sich beide ergänzen. Wir behandeln die folgenden Themen:
- Was ist GEO?
- Was ist SEO?
- Hauptunterschiede zwischen GEO und SEO
- GEO- und SEO-Trends im Jahr 2025
- FAQs zu GEO vs. SEO
Was ist GEO?
Generative Suchmaschinenoptimierung ist der Prozess der Anpassung Ihrer Inhalte, damit sie in generativen KI-Suchmaschinen wie ChatGPT, Perplexity AI oder Microsoft Copilot angezeigt werden. Der Begriff ist eine Abwandlung von SEO, der gängigen Methode, um sicherzustellen, dass Ihre Inhalte in herkömmlichen Suchmaschinen wie Google und DuckDuckGo erscheinen.
Mit GEO können Sie mit dem sich wandelnden Suchumfeld Schritt halten, in dem Suchmaschinen, die auf künstlicher Intelligenz basieren, und Suchmaschinen für soziale Medien immer mehr an Bedeutung gewinnen. GEO umfasst die Optimierung von Inhalten für die Aufgaben des Large Language Model (LLM), die von KI-gestützten Suchmaschinen, Chatbots und Suchergebnisfunktionen ausgeführt werden.
Was ist SEO?
Suchmaschinenoptimierung ist die Strategie, den Inhalt einer Website so anzupassen, dass sie in den traditionellen Suchmaschinen wie Google, Bing und Yahoo auf den vorderen Plätzen erscheint. Es geht darum, Ihre Website auf die traditionellen Suchmaschinen abzustimmen, damit diese Ihre Seiten crawlen und indexieren können.
Um Ihre Inhalte für die Suchmaschinenoptimierung zu optimieren, müssen Sie verstehen, wie die Suchmaschinen funktionieren, und herausfinden, wo Ihre Website in den Suchergebnissen erscheinen sollte. SEO-optimierte Websites genießen die Vorteile einer hohen Platzierung in den Suchmaschinen, was oft mehr und qualifizierteren Traffic bedeutet, der mit hoher Wahrscheinlichkeit zu Leads und Konversionen führt.
Hauptunterschiede zwischen SEO und GEO
Obwohl sowohl SEO als auch GEO Strategien sind, die darauf abzielen, Marken zu helfen, ihre Online-Präsenz zu erhöhen, haben sie einige deutliche Unterschiede. Diese Unterschiede reichen von der Suchmaschine, auf die sie abzielen, bis zu den Arten von Ergebnissen, die sie hervorbringen, und vieles mehr, wie im Folgenden erläutert.
In der folgenden Tabelle sind die wichtigsten Unterschiede zwischen GEO und SEO zusammengefasst.
Merkmal | GEO | SEO |
Zielplattformen | Konzentriert sich auf KI-gesteuerte Suchmaschinen, wie Microsoft Copilot | Konzentriert sich auf traditionelle Suchmaschinen wie Google und Bing |
Art der Ergebnisse | Bietet den Benutzern ein einziges zusammengefasstes Ergebnis | Bietet den Nutzern mehrere Suchergebnisseiten zur Auswahl |
Inhaltlicher Schwerpunkt | Inhalte müssen dialogorientiert und kontextrelevant sein, um indiziert zu werden | Der Inhalt wird je nach Einfügung von Schlüsselwörtern, Linkaufbau und anderen SEO-Best Practices indexiert. |
Inhaltliche Formate | Die Ergebnisse umfassen verschiedene Inhaltsformate auf der Grundlage Ihrer Eingabeaufforderungen, einschließlich PDFs, Mind Maps und Codeschnipsel. | Die meisten Ergebnisse sind textbasiert, aber es werden nach und nach auch andere Formate wie Videos, Karten und Produktbeschreibungen einbezogen. |
Ranking-Faktoren | KI-Suchmaschinen verwenden die Qualität, Struktur und Relevanz von Inhalten, um Seiten zu indizieren und einzustufen | Schlüsselwörter, Backlinks und Metadaten sind die wichtigsten Faktoren für die Platzierung in herkömmlichen Suchmaschinen |
Verkehrserzeugung | Bieten Sie den Nutzern eine einzige umfassende Antwort auf einer Seite, ohne dass sie sich zu einer anderen Website durchklicken müssen | Durch die Auflistung von Links zu den besten Suchergebnissen werden die Nutzer dazu angeregt, sich zu den am besten bewerteten Webseiten durchzuklicken |
1. Zielplattformen
GEO soll Ihnen dabei helfen, Inhalte so zu verfeinern und zu verbessern, dass sie in generativen KI-Suchmaschinen wie ChatGPT und DeepStake sowie in KI-Suchergebnissen wie den Google-KI-Übersichten erscheinen.
Bei der Suchmaschinenoptimierung geht es darum, Ihre Website für die Leser attraktiver, relevanter und hilfreicher zu machen und gleichzeitig dafür zu sorgen, dass sie in den gängigen Suchmaschinen weit oben rangiert.
2. Art der Ergebnisse
Es gibt einige grundlegende Unterschiede zwischen den Ergebnissen von KI-Suchmaschinen und herkömmlichen Suchmaschinen. Zunächst einmal bieten herkömmliche Suchmaschinen den Nutzern mehrere Optionen für Suchergebnisse an und überlassen es Ihnen, diejenigen auszuwählen, die Ihre Suchanfrage beantworten.
Bei Google zum Beispiel erhalten Sie auf der ersten Seite bis zu 10 Optionen und danach Millionen weitere. Sie, der Nutzer, müssen auf den Link klicken, der Ihrer Meinung nach Ihre Suchanfrage am besten beantwortet:
KI-Suchmaschinen wie Perplexity nehmen Ihnen die Arbeit ab, verschiedene Ergebnisoptionen zu durchsuchen, darunter Blogbeiträge, Videos, Bilder, Audiodateien und Beiträge in sozialen Medien. Anstelle der Millionen von blauen Links, die Google anbietet, liefern KI-Suchmaschinen ein einziges multimodales Ergebnis, das alle benötigten Informationen zusammenfasst:
3. Fokus auf den Kontext
SEO konzentriert sich auf die Ausrichtung auf Schlüsselwörter und die Relevanz von Informationen, um Nutzern relevante Ergebnisse für ihre Suchanfragen zu liefern. Daher konzentrieren sich Vermarkter bei der Erstellung von SEO-Inhalten darauf, so viele Schlüsselwörter wie möglich einzubeziehen, um ihre Ranking-Chancen zu erhöhen.
Diese optimierten Inhalte erscheinen als natürliche Antwort auf Suchanfragen, die die Schlüsselwörter enthalten. Wenn ein Nutzer zum Beispiel nach einer Antwort auf die Frage sucht, wie man ein Garagentor beheben kann, das sich nicht öffnen lässt, werden die besten SEO-freundlichen Ergebnisse Schlüsselwörter wie "Garagentor öffnet sich nicht" enthalten.
Im Falle von GEO sollten Sie sich jedoch eher darauf konzentrieren, die Absicht und den Kontext des Nutzers zu erfassen, indem Sie Formulierungen wie "Wie repariere ich ein klemmendes Garagentor?" verwenden. Das Ziel ist es, Inhalte so zu strukturieren, dass KI-Tools den Kontext und die Absicht hinter einfachen Anfragen leicht verstehen können.
4. Inhaltliche Formate
Während sich SEO darauf konzentriert, den Suchenden die hilfreichsten und informativsten Ergebnisse zu präsentieren, verfolgt GEO einen ganz anderen Ansatz. Es zielt darauf ab, den Nutzern kontextuell relevante Inhalte zu präsentieren, die auf das Verhalten, die Demografie und die Vorlieben der Nutzer abgestimmt sind.
Herkömmliche Suchmaschinen präsentierten früher textbasierte Inhalte, doch jetzt werden verschiedene Inhaltsformate wie KI-Übersichten, Social-Media-Ergebnisse, Videos und Produktauflistungen, die alle denselben Typus haben, berücksichtigt.
KI-gestützte Suchmaschinen entscheiden auf der Grundlage der Benutzeranfragen, welche Art von Inhalt angezeigt wird. So können KI-Suchen je nach Suchanfrage oder spezifischer Eingabeaufforderung Code-Schnipsel, Mind Maps, Tabellen und Schritt-für-Schritt-Lösungen liefern.
5. Indexierung und Rankingfaktoren
Indexierungs- und Rankingfaktoren beziehen sich auf die Bedingungen, die Inhalte und Websites erfüllen müssen, um in den Suchergebnissen zu erscheinen. Die SEO-Indizierungs- und Ranking-Faktoren sind gut dokumentiert und überschneiden sich in gewisser Weise mit den neueren und nuancierteren GEO-Faktoren.
Hier sind einige Schritte zur Erstellung erfolgreicher SEO-Strategien:
- Detaillierte Keyword-Recherche durchführen
- Interne und externe Backlinks einbeziehen
- Meta-Tags, Überschriften und Zwischenüberschriften einbeziehen
- Erstellen Sie hilfreiche und relevante Inhalte
- Sorgen Sie für ein positives Nutzererlebnis mit schnellen Ladegeschwindigkeiten und Mobilfreundlichkeit
Sie sollten zwar alle oben genannten SEO-Schritte in Ihre GEO-Strategie einbeziehen, aber es gibt noch einige weitere, die Ihre Chancen auf eine Indexierung und Platzierung in AI-Suchmaschinen verbessern:
- Erstellung hochwertiger, gut strukturierter Inhalte
- Spezifisch sein und Fragen direkt beantworten
- Einbindung strukturierter Daten wie Schema-Markups
- Belegen Sie Ihre Behauptungen, Fakten und Statistiken mit Links zu seriösen Quellen und
6. Verkehr und Metriken
Der größte Nachteil von GEO für Geschäftsinhaber mit Websites ist, dass es den Website-Verkehr verringern kann. Das liegt daran, dass die Suchenden durch die einzige umfassende Zusammenfassung alle benötigten Informationen erhalten und sich nicht zu einer anderen Website durchklicken müssen.
Im Gegenteil, SEO belohnt gut optimierte Seiten mit mehr Traffic, indem es die Seiten Ihrer Website weit oben platziert, was zu mehr Klicks führt. Außerdem ist es einfacher, SEO-Ergebnisse zu messen als GEO-Ergebnisse, indem man bewährte Metriken wie Klickrate, Konversionsrate und Absprungrate analysiert.
Um jedoch zu messen, ob Ihre GEO-Bemühungen erfolgreich sind, müssen Sie sich mit Impressionsmetriken wie der Sichtbarkeit von Zitaten, der Genauigkeit und der Relevanz von Inhalten befassen.
GEO- und SEO-Trends im Jahr 2025
SEO und GEO sind komplementäre digitale Marketingstrategien, die sich nahtlos ergänzen. Wenn Sie für GEO optimieren, optimieren Sie gleichzeitig auch für SEO. Im Jahr 2025 und darüber hinaus empfehlen wir, beide Strategien einzubeziehen, um eine zukunftssichere SEO-Strategie zu entwickeln.
GEO stellt eine weitere Veränderung in der SEO-Landschaft dar, die sich in zahlreichen Algorithmus-Änderungen im Laufe der Jahre gezeigt hat. Es reiht sich ein in die vielen Algorithmus-Updates, die darauf bestehen, Web-Besucher mit hochwertigen Inhalten zu versorgen, die direkt auf die Probleme der Nutzer eingehen und ihnen praktikable Lösungen bieten.
Auf der anderen Seite wird erwartet, dass die generativen KI-Suchmaschinen aufgrund ihrer Null-Klick-Ergebnisse zu einem Rückgang des Datenverkehrs führen werden, insbesondere bei Ressourcen am oberen Ende des Trichters. Mit GEO-optimierten Seiten werden Sie jedoch in den Nennungen erscheinen, und die Nutzer werden sich wahrscheinlich zu Ihren Seiten durchklicken, wenn sie sich dem unteren Ende des Trichters nähern.
Können GEO und SEO zusammenarbeiten?
Ja. Eigentlich sollten GEO und SEO zusammenarbeiten, um die Sichtbarkeit in der Suche überall zu erhöhen, d. h. in traditionellen, sozialen Medien und generativen KI-Suchmaschinen. Eine integrierte GEO- und SEO-Strategie beinhaltet die Optimierung Ihrer Inhalte und Ihrer Website für Menschen und Suchmaschinen. Hier erfahren Sie, wie Sie das erreichen können:
- Natürliche und strategische Einbindung von Schlüsselwörtern in den Inhalt
- Sicherstellen, dass die Inhalte von hoher Qualität und gut strukturiert sind, um die Lesbarkeit von AI zu gewährleisten
- Aufbau von Autorität auf verschiedenen Plattformen durch Bewertungen, soziale Medien und Teilnahme an Online-Foren
- Fügen Sie strukturierte Daten in Form von FAQs, Anleitungen und Produktinformationen hinzu, um die KI und die Auffindbarkeit durch Suchmaschinen zu verbessern.
OmniSEO™ ist ein proprietäres Tool von WebFX, das Unternehmen dabei hilft, überall zu ranken, ihre Traffic-Quellen zu diversifizieren und den Umsatz zu steigern. Mit OmniSEO können Sie Ihre Ressourcen und Ihr Marketing effizient nutzen und die Stärken der einzelnen Optimierungsstrategien maximieren.
FAQs zu GEO vs. SEO
Im Folgenden finden Sie Antworten auf einige häufig gestellte Fragen, die sich mit den Unterschieden zwischen GEO und SEO befassen.
Ersetzt Geo SEO?
Nein. Entgegen der landläufigen Meinung ersetzt GEO nicht die Suchmaschinenoptimierung. Vielmehr baut es auf dem soliden Fundament von SEO auf. GEO verbessert SEO, indem es die Sichtbarkeit in den schnell wachsenden KI-gesteuerten Suchmaschinen sicherstellt.
Wie unterscheidet sich GEO von SEO?
GEO umfasst die Optimierung von Websites und Inhalten für die Sichtbarkeit in KI-gesteuerten Suchmaschinen wie Microsoft Copilot, während sich SEO auf die Optimierung von Websites und Inhalten für die Sichtbarkeit in herkömmlichen Suchmaschinen wie Google konzentriert.
Wie kann man für GEO optimieren?
Die Optimierung einer Website für GEO umfasst die Erstellung hochwertiger und gut strukturierter Inhalte, die direkte Bereitstellung klarer und präziser Antworten auf Anfragen und die Gewährleistung einer einfachen Indexierung mit Schema-Markups und anderen strukturierten Daten.
Mehr Sichtbarkeit und bessere Ergebnisse mit OmniSEO™
Sie können sich den Stress ersparen, zwei verschiedene Strategien für SEO und GEO zu entwickeln, indem Sie einen umfassenden Ansatz verwenden. OmniSEO™ ist genau das Tool, das Sie brauchen, um Ihre Website so zu optimieren, dass sie überall ranken kann, auch bei Google, OpenAI, Microsoft Copilot, Perplexity AI, Gemini und Google AI Overviews.
OmniSEO™ integriert traditionelle SEO und revolutionäres GEO, um sicherzustellen, dass Sie dort sichtbar sind, wo Ihre Kunden suchen. Mit diesem innovativen Tool können Sie die Sichtbarkeit vergleichen, um Strategielücken zu ermitteln und Quellen und Zitate zu finden, die Ihre Sichtbarkeit verbessern.
Fordern Sie eine kostenlose OmniSEO™-Demo an, um sich ein Bild von unserer zukunftssicheren Lösung zu machen, die bereits ab 50.000 $ pro Jahr erhältlich ist, oder rufen Sie uns noch heute an, um mehr über Ihre AI SEO-Services zu erfahren.

Erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit über Google hinaus
Erfassen Sie Leads und Traffic von neuen Suchplattformen wie ChatGPT, Perplexity und Google AI.


Erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit über Google hinaus
Erfassen Sie Leads und Traffic von neuen Suchplattformen wie ChatGPT, Perplexity und Google AI.
Schriftsteller

Verwandte Ressourcen
- AI Übersichten: Alles, was Sie als SEO wissen müssen
- AI SEO Statistiken im Jahr 2025: AI SEO Trends und Einblicke
- ChatGPT und AI SEO: Wie man in ChatGPT-Antworten rangiert
- ChatGPT Werbung: Einblick in Ihren (und OpenAIs) nächsten Einnahmekanal
- Google Ads + AI Übersichten: Alles, was Sie wissen müssen
- Google AI-Modus: Was SEOs vor 2026 wissen (und tun) müssen
- Google Gemini und AI SEO: Wie man in Geminis Antworten rangiert
- Wie man in ChatGPT Answers erscheint: ein Leitfaden für Unternehmen
- Wie man in den Suchmaschinen rangiert: Die 7 effektivsten Taktiken
- Perplexität und AI SEO: Wie man in Perplexity Answers rangiert