Wie sollte eine XML-Sitemap aussehen?

Sind Sie frustriert von niedrigen Suchergebnissen trotz erstklassiger Inhalte? Ihre Seiten könnten im Crawl verloren gehen. Erfahren Sie, wie strategische XML-Sitemaps dazu beitragen können, dass Ihre Seiten gefunden werden und mehr Besucher auf Ihre Website gelangen.
  • SEO.com Teammitglieder
    WebFX Das Team hinter SEO.com
    Autor Block rechte Ecke Form
  • 18. Juni 2024
  • 6 min. gelesen

Google und andere Suchmaschinen verwenden Bots - auch "Crawler" oder "Spider" genannt - um Seiten im Internet zu finden. Diese Bots indexieren Inhalte von Websites, damit sie in den Suchmaschinenergebnissen erscheinen.

Crawler indizieren diese Seiten oft recht schnell. Allerdings brauchen sie manchmal länger, um bestimmte Seiten zu finden, weil die Menge der Inhalte im Web riesig ist. Sie können auch ein paar Hotspots übersehen, wenn Ihre Website außergewöhnlich groß oder komplex zu navigieren ist.

Zum Glück vereinfacht eine XML-Sitemap (Extensible Markup Language) diesen Prozess. Eine Auszeichnungssprache ist eine Reihe von Tags oder Codes, die den Text eines Online-Dokuments umreißen. Eine XML-Sitemap enthält umfassende Angaben zu den URLs einer Website.

Was beinhaltet diese Sitemap? Wir behandeln alles, was Sie über XML-Sitemaps wissen müssen, einschließlich:

Was ist eine XML-Sitemap?

Eine XML-Sitemap ist eine Textdatei, die alle Seiten Ihrer Website auflistet, die von Suchmaschinen indiziert werden sollen. Ihr Hauptzweck ist es, sicherzustellen, dass Google sie indexieren kann:

  • Finden und crawlen Sie alle diese Seiten erfolgreich.
  • Verstehen Sie die Struktur Ihrer Website und deren Inhalt.
  • Bleiben Sie mit neuen Inhalten auf dem Laufenden.

Unternehmen, die ihre Besucherzahlen steigern wollen, möchten, dass Google jede wichtige Seite ihrer Website durchsucht. Seiten ohne interne Links, die auf sie verweisen, sind jedoch schwer zu finden. Eine XML-Sitemap erleichtert den Prozess der Inhaltssuche. Sie gibt den Crawlern ein praktisches Verzeichnis - oder einen Spickzettel, wenn Sie so wollen - der Seiten, die sie sehen sollen.

Eine XML-Sitemap kann auch zusätzliche technische Details enthalten, wie zum Beispiel:

  • Wann die Seite zuletzt aktualisiert oder geändert wurde
  • Die Priorität der Seite im Vergleich zu anderen Seiten der Website
  • Wie häufig sich der Inhalt ändern wird
  • ob es Versionen der URL in anderen Sprachen gibt

Denken Sie daran, dass XML-Sitemaps für Suchmaschinen-Bots gedacht sind, nicht für menschliche Benutzer.

Welche Websites sollten XML-Sitemaps haben?

XML-Sitemaps sind wertvolle Hilfsmittel, die Crawlern die Analyse Ihrer digitalen Inhalte erleichtern. Sie sind besonders hilfreich für größere Websites mit Hunderten von Seiten oder umfangreichen Archiven.

Jede Website kann jedoch von der Implementierung dieser Karten profitieren. Diese Strategie hilft Google, die wichtigsten Seiten Ihrer Website zu finden. Außerdem werden die Suchmaschinen so auf neue und aktualisierte Inhalte aufmerksam gemacht.

Wie sieht eine XML-Sitemap aus?

Wie sollte eine xml-Sitemap aussehen?

XML-Sitemaps sind für die Crawler von Suchmaschinen bestimmt. Natürlich sind sie in einer Sprache formatiert, die für Computer leicht zu verstehen ist. Hier sind die wichtigsten Bausteine einer XML-Sitemap:

  • Kopfzeile: Der XML-Header beschreibt, was Suchmaschinen von der Datei erwarten können. Er enthält die XML-Versionsnummer und manchmal die Zeichenkodierungen
  • <urlset>: The <urlset> comprises all the sitemap’s URLs. It specifies which version of the XML sitemap standard is used.
  • <url> tag: This ingredient is most essential. It contains the details related to individual URLs or the <urlt> tag. Every URL definition should have a location tag (<loc>) This location is where the URL will direct search engine bots. The tag’s value should be the page’s full URL, including the protocol (e.g., HTTPS or HTTP).

Außerdem kann eine XML-Sitemap diese Elemente enthalten:

  • (<changefreq>): This tag specifies how often your pages will be updated. This value could be hourly, daily, weekly, monthly, yearly, or never. You can even have an “always” value for pages with real-time analytics, like stock prices.
  • (<lastmod>): This tag indicates the date a URL’s content was last modified
  • (<priority>): The priority tag informs crawlers of your website’s most vital pages. It compares this priority to others on your site using a scale of 0.0 to 0.1.

Diese drei Komponenten sind zwar optional, aber für Suchmaschinen dennoch hilfreich.

XML-Sitemaps vs. HTML-Sitemaps

Hypertext Markup Language (HTML) ist eine weitere Art von Sitemap. Wie unterscheidet sie sich von ihrem XML-Pendant? Im Gegensatz zu XML-Sitemaps - die für Bots und Crawler konzipiert sind - sollen HTML-Sitemaps die Navigation auf Websites erleichtern und die Benutzerfreundlichkeit für Menschen erhöhen.

Diese Karten geben einen klaren Überblick über das Layout Ihrer Website. Sie helfen den Nutzern, verschiedene Seiten schnell und reibungslos zu finden. Suchmaschinen-Bots verwenden HTML-Sitemaps auch zum Crawlen. Eine HTML-Sitemap vermittelt ihnen ein vollständiges Bild Ihrer Website und erleichtert ihnen die Arbeit ungemein.

Tipps und bewährte Praktiken für die Erstellung von XML-Sitemaps

Nachdem Sie nun die Grundlagen von XML-Sitemaps kennen, wollen wir uns nun einige Hinweise zur Erstellung und Einbindung von Sitemaps ansehen:

  • Nutzen Sie Automatisierungstools. Die manuelle Erstellung Ihrer Sitemap nach der Standard-XML-Struktur ist eine Möglichkeit. Auditing-Software mit integrierten XML-Sitemap-Generatoren macht den Prozess jedoch schneller und einfacher.
  • Vermeiden Sie doppelte Inhalte. Versuchen Sie, identische oder extrem ähnliche Seiten in Ihrer Sitemap zu vermeiden. Auf diese Weise kann sich Google auf die Originale konzentrieren und neue und wertvolle Inhalte entdecken.
  • Bevorzugen Sie hochwertige Seiten. Leiten Sie Crawler zu den relevantesten, hochwertigsten und inhaltsreichsten Seiten Ihrer Website. Diese Seiten sollten hoch optimiert, navigierbar und mobilfreundlich sein. Sie sollten mit einzigartigen und fesselnden Inhalten wie Fotos, Grafiken und Videos ausgestattet sein. Außerdem sollten sie durch Bewertungen, Zeugnisse und Kommentare zum Engagement anregen. Die Qualität der Website hat einen großen Einfluss auf die Platzierung Ihrer Website in den Suchmaschinen.
  • Lassen Sie "noindex"-URLs in Ihrer Sitemap weg. Wenn Sie nicht möchten, dass Crawler bestimmte Seiten indizieren, lassen Sie diese aus Ihrer Sitemap heraus. Wenn Sie eine XML-Sitemap mit "noindex"-Seiten einreichen, senden Sie widersprüchliche Botschaften an Google. Nehmen Sie nur Seiten auf, die von den Bots gecrawlt und indiziert werden sollen.
  • Übermitteln Sie Ihre Sitemap an Google. Sie können Ihre XML-Sitemap über die Google Search Console übermitteln.
  • Aktualisieren Sie die Änderungszeiten nur bei wesentlichen Änderungen. Versuchen Sie, die Änderungszeiten der Seiten nur dann zu aktualisieren, wenn Sie wesentliche Änderungen vornehmen. Wenn Sie sie ständig aktualisieren, ohne neue und wertvolle Inhalte anzubieten, könnte Google beginnen, Ihre Zeitstempel zu entfernen.
  • Erstellen Sie bei Bedarf mehrere Sitemaps. XML-Sitemaps dürfen nicht größer als 50 Megabyte sein und nicht mehr als 50.000 URLs enthalten. Erstellen Sie mehrere Sitemaps, wenn Sie diese Grenzen überschreiten.

Optimieren Sie Ihre Website mit Digital Marketing Services von SEO.com

Eine gut erstellte XML-Sitemap spielt eine wichtige Rolle bei der Steigerung von Traffic und Conversions. Die Zusammenarbeit mit einer erfahrenen Agentur für digitales Marketing ist ein weiterer Schritt in Richtung dieses Ziels.

SEO.com ist ein zuverlässiger Partner für Unternehmen weltweit. Von der Erhöhung der Sichtbarkeit und des Traffics über Suchmaschinen bis hin zur Verbesserung des Rufs Ihrer Online-Marke - SEO bringt Ihrem Unternehmen viele Vorteile.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie wir Ihre Website und Ihre SEO-Strategie optimieren können, finden Sie in unserem Blog weitere praktische Anleitungen und Ratschläge direkt von unseren SEO-Experten!

Wir wollen Ergebnisse erzielen Gemeinsam Grüner Pfeil

SEO.com Teammitglieder
WebFX (das Team hinter SEO.com) ist eine preisgekrönte SEO- und Digital-Marketing-Agentur, die Unternehmen dabei hilft, mit maßgeschneiderten Strategien, bewährten Taktiken und genauer ROI-Verfolgung mehr Einnahmen aus dem Internet zu erzielen.

Fügen Sie WebFX noch heute zu Ihrem Content Marketing Werkzeugkasten hinzu

SEO-Vorschlag erhalten

Was als nächstes zu lesen ist

Entlarvung gängiger SEO-Mythen: Was funktioniert und was falsch ist
  • 28. Februar 2025
  • 8 min. gelesen
Weiter lesen
Content Marketing Trends: Alles, was Sie brauchen, um im Jahr 2025 und darüber hinaus Ergebnisse zu erzielen
  • 25. Februar 2025
  • 7 min. gelesen
Weiter lesen
On-Page vs. Off-Page SEO: Hauptunterschiede und Tipps
  • 21. Februar 2025
  • 6 min. gelesen
Weiter lesen