Wie lang sollte ein Blogbeitrag sein? Die beste Länge für 2025

Die richtige Länge eines Blogbeitrags ist entscheidend, um Ihr Publikum effektiv anzusprechen. Üblich ist eine Länge von 1500-2000 Wörtern, wobei Faktoren wie Themenrelevanz und Verständnis der Zielgruppe eine wichtige Rolle spielen.
  • SEO.com Teammitglieder
    WebFX Das Team hinter SEO.com
    Autor Block rechte Ecke Form
  • Zuletzt aktualisiert
    11. April 2025
  • 9 min. gelesen

Im Allgemeinen sollten Blog-Beiträge etwa 1500-2000 Wörter umfassen - diese Zahl kann jedoch von vielen Faktoren abhängen. Unabhängig davon, ob Sie gerade erst anfangen oder den Blog Ihres Unternehmens ausbauen wollen, sollten Sie wissen, dass die Anzahl der Wörter für das Engagement der Nutzer entscheidend sein kann.

Im Folgenden werden weitere Blogtypen und die genaue Wortzahl, die Sie anstreben sollten, im Detail besprochen.

 

Kurzform vs. Langform: Ist länger wirklich besser?

Hier kommt die gefürchtete Antwort: Es kommt darauf an. Glauben Sie uns, wir sind von dieser vagen Antwort genauso frustriert wie Sie, aber es ist etwas Wahres dran. Wenn Sie einen Blogbeitrag schreiben, sollten Ihr Inhalt und die Anzahl der Wörter von Ihrem Thema abhängen:

  • Thema: Ihr Blogbeitrag kann nur so lang sein wie die Informationen, die Sie zu einem Thema finden. Wenn Ihr Thema eher ein Nischenthema ist, kann es sein, dass es nur wenige Informationen gibt, aus denen sich ein Artikel in voller Länge aufbauen lässt. Jemand, der einen Blog darüber schreibt, warum Ananas der beste Pizzabelag ist, findet vielleicht nicht so viele Informationen wie jemand, der einen Artikel über die besten Pizzabeläge der Welt schreibt.
  • Das Publikum: Genau wie beim Thema sollten Sie sich überlegen, für wen Sie schreiben. Wenn es sich um einen Food-Blog handelt, der andere davon überzeugen soll, auf eine glutenfreie Ernährung umzusteigen, sollten Sie mehr Informationen darüber liefern, warum glutenfrei zu sein besser ist als die Freiheit, Brot zu essen. Außerdem kann man davon ausgehen, dass jemand diesen Artikel angeklickt hat, weil er nur begrenzte Kenntnisse über die glutenfreie Ernährung hat. Die Entscheidung, ob man auf ein Thema näher eingehen sollte oder nicht, hängt davon ab, wie gut man seine Zielgruppe kennt.
  • Ziel: Beginnen Sie Ihren Blog mit einem Ziel vor Augen. Was Sie erreichen wollen, kann Ihnen Aufschluss darüber geben, worauf Sie eingehen müssen - von der oberflächlichen Behandlung eines Themas bis hin zur Anerkennung als ultimativer Experte.
  • Konkurrenten: Wie beim Sport kommt es auch bei Blogbeiträgen auf die Platzierung an. Schauen Sie sich an, was Ihre Konkurrenten tun, um bei den SEO-Strategien ganz oben zu rangieren, und lassen Sie sich von ähnlichen Taktiken inspirieren, indem Sie die Gesamtzahl ihrer Wörter zu einem ähnlichen Thema notieren.
Content-Marketing-Symbol

Hören Sie auf, Blogbeiträge zu schreiben, die keine Ergebnisse bringen

Lassen Sie sich von unseren professionellen Textern bei der Erstellung wertvoller, strategischer Inhalte helfen, die qualifizierten Traffic auf Ihre Website bringen!

Arten von Blogs und ihre allgemeine Länge

Die Art des Blogs, den Sie schreiben, kann auch die Anzahl der Wörter von Anfang an bestimmen. Diese kann zwar schwanken - und das tut sie auch - aber hier sind einige der gängigsten Blogbeiträge und ihre jeweilige Wortzahl:

  • Aktualisierungsartikel: Wenn Sie Ihre Leser über Veränderungen in Ihrem Unternehmen informieren oder einen Mitarbeiter vorstellen möchten, werden diese Artikel als Update-Artikel bezeichnet. Update-Artikel erfordern in der Regel keine Hintergrundinformationen oder viele Details, so dass diese Beiträge auf 400-700 Wörter beschränkt werden können.
  • Informationelle Inhalte: Informationsartikel sind die typischen Beiträge in einem Blog, einschließlich Listenartikel und SEO-bezogene Inhalte. In diesen Beiträgen geht es um die wortreichere Seite des Blogschreibens, mit etwa 1000-1500 Wörtern.
  • Säulen-Seiten: Säulenseiten sind der Eckpfeiler Ihres Blogs und verlinken oft zu anderen Seiten und Artikeln. Da sie eine große Menge an Informationen enthalten, sind Säulenseiten oft der umfangreichste Blog-Typ, der geschrieben werden muss, mit etwa 3000+ Wörtern pro Seite.
  • Anleitungen: Anleitungen können je nach Thema zu den eher unterhaltungsorientierten Inhalten gehören. Wer möchte schließlich nicht in die Fußstapfen der How-To-Queen Andie Anderson treten? Egal, ob Sie einen Artikel darüber schreiben, wie man einen Mann nach einer bestimmten Anzahl von Tagen verliert, oder eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Installation eines HLK-Systems, versuchen Sie, das Thema in etwa 1500-2500 Wörtern abzuhandeln.

Wie lang sollte ein Blogbeitrag sein?

 

5 Schritte, um genügend Wörter zu finden, um die Seite zu füllen

Jetzt, da Sie wissen, wie viele Wörter Sie anstreben sollten, sind Sie bereit, Ihr Wissen in die Tat umzusetzen? Einen Blog zu schreiben, scheint einfach zu sein, aber es kann eine Herausforderung sein, genügend Wörter zu finden, um eine Seite zu füllen, ohne dass es flapsig klingt. Werfen Sie einen Blick auf diese Schritte - sogar auf die Schritte, die wir unternommen haben, um genau diesen Artikel zu schreiben - um den Anfang zu machen:

1. Recherchieren Sie

Es ist unmöglich, einen Artikel zu schreiben, ohne etwas über Ihr Thema zu wissen. Auch wenn dies offensichtlich erscheint, kann es verlockend sein, einfach zu schreiben, was man weiß, und zu hoffen, dass einem die Worte einfallen. Recherchieren Sie stattdessen zuerst gründlich! Auf diese Weise erhalten Sie eine gute Vorstellung von den wichtigsten Themen und den besten Schlüsselwörtern, die Sie verwenden können, um Ihren Schreibprozess zu vereinfachen.

2. Erstellen Sie eine Gliederung

Jetzt ist es an der Zeit, zu planen, wie Sie das Thema angehen wollen. Sie können während der Recherche eine Gliederung erstellen, aber achten Sie darauf, dass Sie nicht die Struktur eines anderen Artikels nachahmen. Schauen Sie, welche Themen Ihnen ins Auge stechen, und geben Sie Ihren Überschriften einen eigenen Dreh. Es kann sogar hilfreich sein, zu planen, wie viele Wörter Sie für jeden Abschnitt vorsehen.

3. Variieren Sie die Struktur des Inhalts

Wenn Sie die Struktur Ihrer Inhalte in den einzelnen Rubriken variieren, bleibt Ihr Text unterhaltsam und interessant. Ihr Thema kann sogar die Art und Weise beeinflussen, wie Ihr Inhalt strukturiert ist. Wenn die Frage, die Sie zu beantworten versuchen, beispielsweise eine einfache Antwort erfordert, können Aufzählungen den Inhalt für die Leser überschaubar machen.

Wie lang sollte ein Blogbeitrag sein?

4. Umstellung der Satzformatierung

Genau wie bei Ihren Inhalten kann ein Wechsel der Satzformate das Lesen interessanter machen. Eine Menge kurzer, abgehackter Sätze hintereinander zu lesen, kann abschreckend wirken, und zu viele lange Sätze können geistig anstrengend sein. Auf diese Weise kann das Erreichen der Wortzahl mit Abwechslung sogar mehr Spaß für den Autor bedeuten!

5. Fokus auf Wert

Auch wenn das Erreichen der angestrebten Wortzahl ein Erfolg ist, sollten Sie darauf achten, dass jeder Satz, den Sie schreiben, einen Wert hat. Mit anderen Worten: Schreiben Sie nicht nur, um zu schreiben. Ein Blog, der zu 75 % aus Floskeln besteht, wird von einem Leser, der nach Informationen zu Ihrem Thema sucht, verworfen werden. Selbst wenn Sie alle richtigen SEO-Schlüsselwörter haben, kommt es auf die Worte an, die sie umgeben.

 

 

 

Die Vorteile des Schreibens längerer Blogbeiträge

Ganz gleich, ob Sie in den SERPS einen höheren Rang erreichen oder die Zeit, die die Nutzer mit der Erkundung Ihrer Inhalte verbringen, verlängern möchten, Blogs mit einer höheren Wortzahl können dies bewirken.

1. Verweildauer erhöhen

Längere Beiträge können die Verweildauer der Nutzer auf einer Seite erhöhen, was ein wichtiger Faktor für die Platzierung in den Google SERP ist. Die Verweildauer der Nutzer auf einer Webseite wird als "Verweildauer" bezeichnet und ist eine Metrik, die Google verfolgt, um zu entscheiden, wo Ihr Inhalt gerankt werden soll.

Längere Blog-Beiträge halten die Nutzer definitiv auf Ihrer Seite, wenn es sich um qualitativ hochwertige Inhalte handelt. Und genau das ist der Haken: Sie müssen immer noch interessante, informative Inhalte mit guter Grammatik liefern, die der Absicht der Nutzer entsprechen. Ansonsten spielt es keine Rolle, wie lang Ihr Blogbeitrag ist!

2. SERP-Rankings anheben

Das Schreiben längerer Blog-Beiträge allein wird Ihrem Inhalt nicht zu einem besseren Ranking in den SERPs verhelfen, aber es gibt Ihnen mehr Raum, um gut recherchierte, umfassende und qualitativ hochwertige Texte zu verfassen, die die Leser fesseln, sie auf Ihrer Seite halten und sie immer wieder zurückkommen lassen.

Längere Beiträge helfen Ihnen natürlich auch dabei, mehr Schlüsselwörter unterzubringen - Sie müssen sich nicht darum kümmern, alle Ihre Schlüsselwörter in nur 300 Wörtern unterzubringen (was die Nutzer bemerken, da Ihr Inhalt dadurch gestelzt und roboterhaft wirkt).

3. Ihre Marke stärken

Die Erstellung umfassender Inhalte ist der perfekte Weg, um Ihre Marke als zuverlässige Informationsquelle und Branchenführer zu präsentieren. Es erfordert Zeit, Recherche, Fachwissen und Engagement, um erstklassige Texte in Langform zu erstellen, die die Absicht der Nutzer erfüllen.

 

Sollte ein Blogbeitrag immer länger sein?

Optimieren Sie die Inhalte entsprechend Ihrer Nische und Ihrem Markt. Berücksichtigen Sie diese Punkte, um zu wissen, ob Sie längere Blogbeiträge schreiben sollten oder ob Sie kürzere Blogbeiträge verfassen können und trotzdem gut abschneiden:

  • Suchabsicht: Wie kann Ihr Inhalt die Suchabsicht des Nutzers erfüllen? Können Sie die Frage des Nutzers mit 500 Wörtern umfassend beantworten, oder müssen Sie 2000 Wörter schreiben, um alle benötigten Informationen zu liefern?
  • Industrie: Was ist Ihr Markt? In manchen Branchen muss man mehr über Produkte und Dienstleistungen erfahren als in anderen.
  • Art des Inhalts: Der von Ihnen produzierte Inhalt wirkt sich auch auf die ideale Wortzahl aus. Eine Pressemitteilung oder ein Nachrichtenartikel kann nur 400 bis 600 Wörter umfassen, während Leitfäden und Pfeilerseiten bis zu 2.500 und 3.000 Wörter umfassen können, um effektiv zu sein.
  • Buyer Persona: Berücksichtigen Sie die Arten von Käufer-Personas. Ein methodischer Käufer wird sich die Zeit nehmen wollen, ein Thema tiefer zu erforschen, so dass er sich gründlich informiert fühlt, während ein spontaner Käufer vielleicht eher auf den Punkt kommen will und einen kürzeren Text schätzt.
  • Kaufphase: Die Länge Ihres Blogbeitrags kann sich ändern, je nachdem, wo Sie die Nutzer in ihrer Kaufphase treffen. Ein kurzer Beitrag kann die Absicht des Nutzers erfüllen, wenn ein Käufer sich am Anfang des Trichters befindet, während längere, informativere Beiträge für Käufer in der Entscheidungsphase hilfreicher sein können.

 

Tipps für die Erstellung längerer Blogs, die überzeugen

Fügen Sie diese Elemente zu Ihren Webtexten hinzu, um jedes Mal hervorragende Inhalte zu produzieren:

  • Führen Sie eine Keyword-Recherche durch und optimieren Sie dann Ihre Texte mit verschiedenen hochvolumigen und Long-Tail-Keywords, die gleichmäßig über Ihre Longform-Texte verteilt sind.

Kostenloser Schlüsselwort-Generator

  • Kennen Sie Ihr Zielpublikum, damit Sie die Absicht der Nutzer erfüllen können. Schreiben Sie für einen wettbewerbsorientierten Käufer oder einen humanistischen Käufer? Entspricht ein förmlicher Ton oder ein eher gesprächiger Ton der Absicht des Nutzers?
  • Lesen Sie Ihre Beiträge Korrektur und bearbeiten Sie sie! Eine gute Grammatik ist die Grundlage für gut geschriebene Inhalte. Sie zeigt Professionalität und verleiht Ihrem Inhalt Autorität.
  • Heben Sie sich mit einer starken Markenstimme ab. Die Chancen stehen gut, dass Ihre Konkurrenten ähnliche Inhalte verfassen. Daher ist es wichtig, dass Sie Wege finden, um Ihre Sichtweise auf Themen einzigartig zu machen und mehr Autorität und Wert zu bieten als jede andere Website!
  • Arbeiten Sie mit unserem Team zusammen, um die bestmögliche Seite zu erstellen. Ein schön geschriebener Inhalt kann nur dann effektiv sein, wenn die Leser eine gute Benutzererfahrung haben, wenn sie Ihre Webseite besuchen. Sorgen Sie für ein gutes, sauberes, übersichtliches Layout, das die Nutzer auf Ihrer Seite hält.

 

Hilfe von Experten bei der Erstellung hochwertiger Blog-Inhalte

Wir wissen, dass es schwierig sein kann, wertvolle Inhalte zu erstellen und gleichzeitig eine ausreichende Wortzahl für Ihren Blog zu erreichen. Bei SEO.com bieten wir Lösungen von WebFX an , um Ihren SEO-Prozess aufzubauen, einschließlich aller Aspekte auf und außerhalb der Seite.

Gemeinsam können wir Ihrem Blog ein besseres Ranking verschaffen! Kontaktieren Sie uns noch heute für ein individuelles SEO-Angebot für Ihr Unternehmen.

Steigern Sie die Leistung Ihres Blogs Violetter Pfeil

Entdecken Sie noch heute unsere Content-Marketing-Dienstleistungen!

 

SEO.com Teammitglieder
WebFX (das Team hinter SEO.com) ist eine preisgekrönte SEO- und Digital-Marketing-Agentur, die Unternehmen dabei hilft, mit maßgeschneiderten Strategien, bewährten Taktiken und genauer ROI-Verfolgung mehr Einnahmen aus dem Internet zu erzielen.
Content-Marketing-Symbol

Hören Sie auf, Blogbeiträge zu schreiben, die keine Ergebnisse bringen

Lassen Sie sich von unseren professionellen Textern bei der Erstellung wertvoller, strategischer Inhalte helfen, die qualifizierten Traffic auf Ihre Website bringen!

Was als nächstes zu lesen ist

Einblicke in Zero-Click-Suchen (und ihre Auswirkungen auf die SEO)
  • 28. Mai 2025
  • 6 min. gelesen
Weiter lesen
Google Ads + AI Übersichten: Alles, was Sie wissen müssen
  • 27. Mai 2025
  • 4 min. gelesen
Weiter lesen
Die Zukunft der Suche: SEO, SEM und KI
  • Mai 21, 2025
  • 5 min. gelesen
Weiter lesen