Die Suchabsicht ist die Blaupause für Inhalte. Die Suchabsicht zu verstehen, ist der erste Schritt zur Erstellung guter Inhalte für die Suchmaschinenoptimierung (SEO). Im Folgenden erfahren Sie mehr über die Definition der Suchabsicht, wie man sie bestimmt und vieles mehr. Lesen Sie weiter, um loszulegen!
Was ist eine Suchabsicht?
Suchabsicht ist der Grund, warum ein Nutzer eine Suchanfrage in eine Suchmaschine eingibt. Die Suchabsicht wird auch als Benutzerabsicht bezeichnet und beschreibt, was die Benutzer sehen, wissen oder lernen wollen, wenn sie einen Begriff in eine Suchmaschine eingeben.
Warum ist die Suchabsicht wichtig?
Die Suchabsicht ist das Rückgrat der Suchmaschinenoptimierung und des Suchalgorithmus.
Das Ziel von Google ist es, die Suchabsicht zu erfüllen und den Nutzern die gewünschten Ergebnisse zu liefern. Ihr Algorithmus wird immer besser darin, die Absicht zu verstehen, um bessere Suchmaschinenergebnisseiten (SERPs) zu erstellen.
Ohne Absicht ist es unmöglich zu wissen, wonach die Suchenden suchen, wenn sie Begriffe eingeben.
Verstehen Sie die Suchabsicht, und Sie können es:
- Steigern Sie Ihr organisches Suchranking
- Verbessern Sie die Qualität Ihres Verkehrs (und Ihrer Leads)
- Steigern Sie Ihre Kapitalrendite durch SEO

"Wir empfehlen Ihnen, sich auf die Erstellung von Inhalten zu konzentrieren, die von Menschen erstellt werden, um bei der Google-Suche erfolgreich zu sein, und nicht auf Inhalte, die in erster Linie für Suchmaschinen erstellt werden, um Platzierungen in Suchmaschinen zu erzielen.
Was ist ein Beispiel für eine Suchabsicht?
Sie planen, am Wochenende ein Treffen mit Freunden zu veranstalten. Jeder bringt etwas mit, und Sie haben sich für ein Dessert entschieden. Was werden Sie servieren? Nun, Sie haben Mehl, Butter und Schokoladenstückchen.
Sie beschließen also, Schokoladenkekse zu backen und gehen zu Google.
Sie suchen nach "Rezept für Schokoladenkekse". Warum? Weil Sie nach einer Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Zubereitung von Schokoladenkeksen suchen, damit Sie bei Ihrer nächsten Zusammenkunft etwas dabei haben.
Wenn Ihr Ofen kaputt wäre, würden Sie vielleicht nach etwas anderem suchen, z. B. "Bäckerei in meiner Nähe".
Sie haben jetzt eine andere Suchabsicht - eine Bäckerei in Ihrer Nähe, damit Sie ein Dessert servieren können.
Wie ermitteln die Suchmaschinen die Suchabsicht?
Die Art und Weise, wie Suchmaschinen in den 1990er Jahren die Suchabsicht bestimmten, unterscheidet sich drastisch von der heutigen. In den 90er Jahren stützten sich die Suchmaschinen auf Schlüsselwörter, um die Absicht eines Nutzers zu bestimmen.
Das heißt, wenn jemand nach "jefferson starship" suchte, würden die Suchmaschinen die URLs zurückgeben, die am meisten mit diesem Schlüsselwort in Verbindung stehen, indem sie On-Text-Erwähnungen, externe Backlinks oder getarnte Einfügungen verwenden.
Black-Hat-SEO florierte unter diesem Ansatz und führte zu Algorithmus-Aktualisierungen wie:
- Jagger
- Panda
- Pinguin
Jetzt verwenden Suchmaschinen wie Google einen nuancierteren Ansatz, um die Suchabsicht zu bestimmen, etwa durch:
- Suchanfrage
- Frühere Suchen
- Aktueller Standort
- Suchgewohnheiten, wie häufig besuchte Websites
Ob Ihr Inhalt mit der Suchabsicht eines Nutzers übereinstimmt, hängt davon ab:
- Welche Fragen Sie beantworten (und in welcher Reihenfolge)
- Wie Sie diese Fragen beantworten, z. B. mit überschaubaren Texten, Bildmaterial oder Tools
- Welche Schlüsselwörter Sie in Überschriften und im Text verwenden
Deshalb ist es wichtig, die Suchabsicht einer Anfrage zu untersuchen.
Arten von Suchabsichten
Nicht alle Suchanfragen haben dieselbe Absicht, so wie auch nicht alle Nutzer dieselben Informationen benötigen. Es gibt einige Arten von Suchintentionen, die Sie kennen sollten, wenn Sie sie ansprechen wollen.
Die vier Arten von Suchabsichten sind wie folgt:
Typ | Definition | Beispiel |
Navigation | Bei diesen Suchen handelt es sich um direkte oder markengebundene Suchen, die den Nutzer genau dorthin führen, wo er online hingehen möchte. | Facebook-Anmeldung |
Informationen | Es handelt sich dabei um allgemeinere Top-of-the-Funnel (TOFU)-Suchen, die damit beginnen, dass ein Nutzer mehr über etwas erfahren möchte. | beste Musikfestivals |
Kommerziell | Bei diesen Suchen handelt es sich um spezifischere Informationssuchen. Sie entsprechen eher den Nutzern aus der Mitte des Trichters (MOFU), die ihre Suche auf einen engeren Markt ausrichten. | Musikfestivals in Berlin |
Transaktionelle | Diese Suchanfragen stammen von Nutzern, die einen Kauf oder eine Umwandlung tätigen wollen. | Berlin Musikfestival Tickets zu verkaufen |
Informations- und Transaktionssuchen folgen den traditionellen Verkaufs- und Marketingtrichtern. Das bedeutet, dass Sie, wenn Sie Nutzer in verschiedenen Stadien des Trichters ansprechen möchten, Inhalte erstellen sollten, die alle Arten von Absichten erfüllen.
Wie man die Suchabsicht bestimmt
Um die größtmögliche Wirkung mit Ihrer Website zu erzielen, müssen Sie die Suchabsicht für Ihre Seiten und Ihre Branche verstehen. Hier sind einige Tipps, die Ihnen dabei helfen, die Suchabsicht zu bestimmen und zu erreichen:
- Sehen Sie sich die SERPs an
- Berücksichtigen Sie Ihre Analytik
- Den Verkaufstrichter anvisieren
Lassen Sie uns eintauchen.
1. Schauen Sie sich die SERPs an
Die beste Möglichkeit, die Suchabsicht herauszufinden, ist ein Blick auf die aktuellen Rankingseiten. Diese Seiten sind diejenigen, die von Google als die nützlichsten und genauesten für Nutzer eingestuft wurden, die Ihr Zielkeyword eingeben.
Nehmen wir an, Ihr Begriff lautet "Reifentypen". Die SERPs könnten wie folgt aussehen:
Aus diesen SERPs können wir ersehen, dass es um Reifentypen für verschiedene Fahrzeuge geht. Google hat sogar Begriffe oben hinzugefügt, um die Suche einzugrenzen, wie z. B. "Arten von Motorradreifen".
Wenn Sie eine Seite auf der Grundlage dieser SERPs schreiben würden, wäre es vielleicht am besten, über verschiedene Fahrzeuge zu schreiben und diese Themen dann in kleinere Abschnitte zu unterteilen.
2. Berücksichtigen Sie Ihre Analytik
Dieser Tipp eignet sich, wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihre Inhalte derzeit der Suchabsicht entsprechen. Wenn Sie die obigen Schritte durchgeführt haben und noch mehr erfahren möchten, können Sie Ihre eigenen Analysen einsehen, um zu sehen, wie Ihre Seiten abschneiden.
Ein wichtiger Indikator dafür, dass Ihre Seite nicht der Suchabsicht entspricht, ist die Absprungrate - wie viele Besucher auf Ihrer Seite landen und dann wegklicken. Wenn Ihr Inhalt nicht der Suchabsicht entspricht, werden die Leute ihn nicht lesen wollen.
Natürlich kann die Absprungrate auf andere Probleme hinweisen, aber sie kann Ihnen auch dabei helfen, leistungsschwache Seiten zu finden und die Suchabsicht zu berücksichtigen.
3. Den Verkaufstrichter anvisieren
Wenn Sie schließlich über die Suchabsicht Ihres Unternehmens nachdenken wollen, müssen Sie Ihren Verkaufstrichter skizzieren. Auf diese Weise können Sie nicht nur Inhalte für alle Nutzer erstellen, sondern jede Seite auf deren Bedürfnisse ausrichten.
Nehmen wir zum Beispiel an, Sie haben eine Klempnerfirma. Nicht jeder wird sofort einen Klempner anrufen, wenn er ein Problem hat - viele Leute werden sich zuerst an Google wenden. Das bedeutet, dass Sie auch für diese Nutzer Inhalte erstellen sollten.
Hier sind einige Beispiele für Inhalte, die der Absicht aller Nutzer entsprechen könnten:
- TOFU: Informative Blog-Beiträge, How-to-Beiträge
- MOFU: Beiträge zu Produktvergleichen, Seiten mit Erläuterungen zu Dienstleistungen, Fragen und Antworten, Preisseiten
- BOFU: Produktseiten, Serviceseiten, Kontaktseiten
Durch die Verwendung von Inhalten über den gesamten Trichter hinweg und das Verständnis der Suchintentionen können Sie die Nutzer schrittweise zur Konvertierung bewegen.
Perfektionieren Sie Ihre SEO-Inhalte mit Expertenrat
Wenn Sie die Suchabsicht beherrschen wollen, sind Sie hier genau richtig. Auf SEO.com finden Sie zahlreiche kostenlose Artikel über alles, was mit SEO zu tun hat, z. B. unser SEO-Glossar, das Ihnen den Einstieg erleichtert. Oder Sie können uns online kontaktieren, um mit einem Experten über Ihre SEO-Kampagne zu sprechen!
Versagen Sie nicht bei der wichtigsten Prüfung Ihrer Website
Erhalten Sie eine kostenlose SEO-Scorecard Ihrer Website in weniger als 30 Sekunden.
Lassen Sie uns gemeinsam Ergebnisse erzielen 
Schriftsteller

Verwandte Ressourcen
- Was ist Keyword-Ranking?
- Was ist Keyword Stuffing? (Und warum es schlechte Nachrichten für SEO ist)
- Was ist Link Building? Ihr Leitfaden für hochwertiges Link Building
- Was ist die Robots.txt-Datei? Lernen Sie die Grundlagen mit SEO-Profis
- Was ist SEO? Lernen Sie die Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung
- Was ist SSL und warum brauche ich es für meine Website?
- Was ist User Experience (UX)? Alles, was Sie wissen müssen
- Was ist Website-Verkehr? Definition und wie Sie ihn verfolgen können
- Was ist White-Hat SEO? Wie man unter Einhaltung der Regeln rangiert
- Google Tag Manager: Was ist das, und was kann es leisten?