Google Analytics Einfaches Lesezeichen-Symbol

Google Analytics ist ein leistungsstarkes digitales Tool, mit dem Unternehmen den Datenverkehr und die Leistung ihrer Website verfolgen, analysieren und Berichte darüber erstellen können, um ihre Online-Strategien zu optimieren.

Zuletzt aktualisiert November 13, 2023
Lila bis weißer Farbverlauf in der Fußzeile

Google Analytics ist eine kostenlose Website-Analyseplattform von Google, mit der Sie verschiedene Metriken verfolgen, messen und auswerten können, um den Erfolg Ihrer digitalen Marketingstrategien zu messen. Lesen Sie weiter, um mehr über Google Analytics zu erfahren!

Was ist Google Analytics?

Google Analytics ist eine kostenlose Website-Analyseplattform zum Verfolgen, Messen und Auswerten von Online-Traffic, Nutzerereignissen, Konversionen und mehr für Websites und mobile Anwendungen. Es ist heute eines der beliebtesten SEO-Analysetools für Websites. Im Jahr 2023 wurde Google Analytics 4 durch Google Analytics ersetzt.

Was ist Google Analytics 4? GA4 vs. Universal Analytics

Der Unterschied zwischen Google Analytics und Google Analytics 4 ist, dass Google Analytics 4 ereignisbasiert ist, während Google Analytics sitzungsbasiert ist. Google Analytics 4 bietet außerdem ein verbessertes, Cookie-freies User-Tracking, um die User Journey besser darzustellen.

Aus diesem Grund konzentriert sich dieser Leitfaden zur Definition von Google Analytics auf Google Analytics 4.

Wofür wird Google Analytics verwendet?

Google Analytics wird unter anderem für verschiedene Zwecke verwendet:

  • Messung des Verkehrsaufkommens und seiner Quellen, wie organischer, bezahlter und sozialer Verkehr
  • Nachverfolgung von Mikro- und Makrokonversionen, z. B. Newsletter-Anmeldung oder Produktkauf
  • Bewertung digitaler Marketingdienste und ihrer Investitionsrendite (ROI)
  • Visualisierung von Nutzerströmen auf der Grundlage von Website-Interaktionen
  • Nachweis des Werts von SEO mit nützlichen Berichten

Sie können Google Analytics auch zum Senden und Freigeben von Daten an andere Plattformen in Ihrem Tech-Stack verwenden, z. B. an Ihr Content-Management-System (CMS), Ihre Customer-Relationship-Software (CRM) und Berichtstools wie Looker (früher bekannt als Google Data Studio).

Wie funktioniert Google Analytics?

Google Analytics funktioniert über ein JavaScript-Tag, das Sie über den Google Tag Manager zu Ihrer Website hinzufügen können.

Einmal installiert, funktioniert Google Analytics wie folgt:

  1. Ein Benutzer besucht eine Seite
  2. Der Tag sammelt Ereignisdaten, wie die besuchte Seite, die Verkehrsquelle und mehr
  3. Das Tag sendet diese Daten zur Verarbeitung an Google Analytics
  4. Die Daten gelangen in Ihre Datenbank und werden in Google Analytics verfügbar.
  5. Sie werten die Daten aus und treffen datengestützte Entscheidungen über das weitere Vorgehen

Weitere Informationen zur Installation von Google Analytics 4 finden Sie in der offiziellen Dokumentation von Google.

Was macht Google Analytics?

Die Verwendung von Google Analytics lohnt sich aus mehreren Gründen, unter anderem:

  • Messen Sie Ihre Online-Leistung
  • Verbessern Sie Ihr Verständnis für die Online-Reise Ihres Marktes
  • Verstehen Sie Ihre Quellen für die Generierung von Online-Leads oder -Einnahmen, z. B. eine Empfehlungsseite
  • Erweitern Sie Ihre Buyer Persona um demografische Daten, wie z. B. bevorzugtes Gerät
  • Erzählen Sie die Marketinggeschichte Ihres Unternehmens mit hilfreichen Diagrammen und Dashboards
  • Finden Sie Ihre Abbruchpunkte in der Customer Journey und entwickeln Sie Lösungen

Wenn es darum geht, wofür Google Analytics verwendet wird, dann um fundiertere Marketingentscheidungen zu treffen. Ohne diese Website- oder App-Analysedaten kann Ihr Unternehmen nur Entscheidungen treffen, die auf dem basieren, was es denkt und nicht auf dem, was es weiß.

Welche Daten sind in Google Analytics verfügbar?

In Google Analytics finden Sie eine Fülle von Daten, die in eine von zwei Kategorien fallen:

  • Metriken, die Ihre Daten messen, z. B. die Anzahl der US-Nutzer.
  • Dimensionen, die Ihre Daten beschreiben, z. B. den Standort eines Nutzers.

Im Folgenden erfahren Sie mehr über die Daten, die Sie in diesen beiden Hubs finden:

Metriken

Zu den gängigsten Metriken in Google Analytics gehören:

  • Werbung, wie Google Ads Klicks, Kosten pro Klick und Impressionen
  • Seite / Bildschirm, wie Eingänge, Ausgänge und Ansichten
  • Sitzung, wie Absprungrate, Anzahl der Sitzungen und Engagementrate
  • Ereignis, wie Konversionen, Ereigniswert und Ereignisse pro Sitzung
  • Search Console, wie durchschnittliche Suchposition, Klicks und Impressionen bei Google

Abmessungen

Zu den häufigsten Dimensionsgruppen in Google Analytics gehören:

  • Zuordnungen, wie Medium, Quelle und Quellplattform
  • Demografische Daten, wie Alter, Geschlecht und Interessen
  • Geografie, wie Stadt, Region und Land
  • Video, wie Videotitel, Video-URL und Videoquelle
  • Plattform/Gerät, wie Browser, Gerät und Betriebssystem

Weitere Informationen über die in Google Analytics verfügbaren Dimensionen finden Sie in der offiziellen Dokumentation von Google.

Wozu können Sie Google Analytics verwenden?

Sie können Google Analytics für verschiedene Anwendungen nutzen. Hier sind einige Ideen:

  • Erstellen Sie benutzerdefinierte Dimensionen und Metriken auf der Grundlage der Anforderungen Ihres Unternehmens
  • Richten Sie benutzerdefinierte Konversionen ein, um Ihre Online-Leistung zu messen
  • Messen Sie den organischen Verkehr des letzten Monats
  • Vergleichen Sie die Leads dieses Quartals mit denen des letzten Quartals
  • Finden Sie die 10 URLs mit der höchsten Absprungrate und werten Sie sie aus.
  • Bestimmen Sie die wichtigste Quelle für bezahlten Verkehr nach Land
  • Recherchieren Sie die häufigsten Suchbegriffe und bestimmen Sie, ob Inhalte erstellt werden müssen.
  • Identifizierung der wichtigsten Empfehlungsquellen auf der Grundlage neuer Leads
  • Bewerten Sie, wie sich die Interaktionen zwischen mobilen und Desktop-Benutzern unterscheiden
  • Untersuchen Sie die Wirksamkeit einer neuen Landing Page, Monat für Monat

Mit der Vielzahl an Datenpunkten, die in Google Analytics zur Verfügung stehen, wird es Ihnen nicht langweilig, Ihre Daten zu analysieren und umsetzbare Ergebnisse für Sie und Ihr Team zu finden. Ihr proaktiver Ansatz wird Ihnen auch helfen, der Konkurrenz voraus zu sein.

Erste Schritte mit Google Analytics

Mit Google Analytics kann Ihr Unternehmen intelligentere und fundiertere Entscheidungen darüber treffen, wie Sie Ihr Unternehmen online vermarkten. Die Einrichtung von Google Analytics 4 kann jedoch eine Herausforderung sein. Deshalb steht Ihnen unser preisgekröntes Team zur Seite.

Testen Sie SEO.com kostenlos, um Rankings zu verfolgen, Konkurrenten zu analysieren und Ihre Website einfach zu überprüfen.

Entdecken Sie Ihr SEO-Potenzial

Ermitteln Sie die Möglichkeiten Ihrer Website schneller und erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit im Internet mit SEO.com!