Es gibt viele Möglichkeiten, Ihre Online-Reichweite zu erhöhen, aber falsch geschriebene Schlüsselwörter gehören nicht dazu - zumindest nicht bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Als veraltete Black-Hat-SEO-Taktik schaden falsch geschriebene Keywords Ihren SEO-Bemühungen mehr, als dass sie ihnen helfen. Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr!
Was sind falsch geschriebene Schlüsselwörter?
Falsch geschriebene Keywords sind Keywords, die Tippfehler enthalten, wie z. B. "Suchmaschine" im Gegensatz zu "Suchmaschine". Früher haben SEOs auf falsch geschriebene Keywords abgezielt, weil Suchmaschinen sich darauf konzentrierten, Inhalte zu liefern, die genau diese Phrasen verwendeten, anstatt den Rechtschreibfehler zu erkennen und dann relevante Inhalte zu liefern.
Warum sollten falsch geschriebene Schlüsselwörter bei SEO berücksichtigt werden?
Ursprünglich zielten die Menschen bei der Suchmaschinenoptimierung auf falsch geschriebene Schlüsselwörter ab, weil die Suchmaschinen so funktionierten.
In den Anfängen des Internets konnten die Suchmaschinen Tippfehler nicht erkennen und korrigieren. Wenn jemand nach "cd playre" suchte, war das der Satz, den sie in ihren Indizes sahen und nach dem sie suchten. Also reagierten die SEOs mit der Erstellung von Inhalten, die auf die beliebtesten Rechtschreibfehler abzielten.
Natürlich funktionieren Suchmaschinen heute nicht mehr so.
Jetzt können sie Tippfehler erkennen und einschätzen, wonach jemand wirklich sucht, z. B. "cd player" statt "cd playre". Die Suchmaschinen schlagen nicht nur das korrigierte Schlüsselwort vor, sondern zeigen auch die richtig geschriebenen Suchergebnisse an - eine erhebliche Veränderung gegenüber früheren Jahren.
Das ist der Grund, warum die Leute früher auf falsch geschriebene Schlüsselwörter abzielten - und warum sie das nicht mehr tun sollten.
Sollten Sie falsch geschriebene Schlüsselwörter für SEO nutzen?
Nein, Sie sollten nicht auf falsch geschriebene Schlüsselwörter für SEO abzielen.
Auch wenn einige SEOs anderer Meinung sind, haben wir in mehr als 25 Jahren in der Branche festgestellt, dass die Ausrichtung auf falsch geschriebene Keywords in der modernen Suchmaschinenoptimierung nicht funktioniert. Aus unserer Sicht ist das eine Black-Hat-Praxis, und zwar von Anfang an.
"Unsere Systeme versuchen zunächst, Ihre gesamte Suchanfrage zu entziffern oder zu verstehen. Von dort aus generieren wir die besten Ersetzungen für die falsch geschriebenen Wörter in der Anfrage, basierend auf unserem Gesamtverständnis dessen, was Sie suchen. Zum Beispiel können wir aus den anderen Wörtern in der Anfrage "average home coast" erkennen, dass Sie wahrscheinlich nach Informationen über "average home cost" suchen.
Außerdem haben Suchmaschinen wie Google darauf gedrängt, die folgenden Konzepte in den Inhalten zu verbessern:
- Qualität
- Behörde
- Vertrauenswürdigkeit
- Fachwissen
Dieser Vorstoß geht auf E-E-A-T zurück, was für Experience, Expertise, Authoritativeness, and Trustworthiness (Erfahrung, Fachwissen, Autorität und Vertrauenswürdigkeit) steht, ein Ranking-Faktor für den Suchmaschinen-Algorithmus von Google. Die Veröffentlichung von Inhalten, die mit Rechtschreibfehlern gespickt sind, zeugt nicht von Erfahrung, Fachwissen, Autorität oder Vertrauenswürdigkeit.
Abgesehen davon, dass sie veraltet und ineffektiv sind, sollten Sie bedenken, wie sich Tippfehler auf die Wahrnehmung von Marken auswirken, insbesondere dort, wo Vertrauen entscheidend ist, wie bei einer Gesundheitseinrichtung oder einem Unternehmen, das Teil eines Franchise-Systems ist.
Unfälle passieren zwar, aber ein falsch geschriebenes Schlüsselwort im Titel-Tag, in den Überschriften und im Inhalt sendet ein starkes Signal, dass Ihr Unternehmen sich nicht um die großen oder kleinen Dinge kümmert. Je nach Nutzer kann sich dies sogar auf dessen Meinung über Ihr Wissen zu einem bestimmten Thema auswirken. Wenn Sie sich also fragen: "Spielt Grammatik beim Content Marketing für SEOeine Rolle?" Ja, das tut sie. Grammatikalische Fehler und Rechtschreibfehler können sich darauf auswirken, wie sehr die Nutzer Ihren Inhalten vertrauen.
Der erste Eindruck zählt, und die Verwendung falsch geschriebener Schlüsselwörter hinterlässt einen bleibenden, negativen Eindruck.
Verbessern Sie Ihr Keyword-Targeting mit SEO.com
Sie haben gelernt, warum falsch geschriebene Schlüsselwörter für SEO ineffektiv sind. Nutzen Sie jetzt dieses Wissen, um Ihre Schlüsselwortausrichtung zu verbessern. Wenn Sie Hilfe bei der Suchmaschinenoptimierung suchen, können Sie unser preisgekröntes Team von Branchenexperten noch heute kontaktieren!
FAQs über falsch geschriebene Schlüsselwörter in SEO
Erfahren Sie mehr über falsch geschriebene Schlüsselwörter in SEO mit diesen FAQs:
Worauf sollte ich anstelle von falsch geschriebenen Schlüsselwörtern achten?
Anstelle von falsch geschriebenen Schlüsselwörtern sollten Sie die folgenden SEO-Keyword-Typen verwenden:
- Null-Volumen-Keywordsdie wenig bis kein Suchvolumen haben.
- Long-Tail-Keywords, die drei bis vier Wörter umfassen.
- Short-Tail-Keywords, die ein bis zwei Wörter umfassen.
Normalerweise empfehlen wir unseren Kunden, sich zuerst auf Long-Tail-Keywords zu konzentrieren, gefolgt von Short-Tail- und Zero-Volume-Keywords. Long-Tail-Keywords werden bevorzugt, da sie in der Regel mehr qualifizierten Traffic anziehen, was den Unternehmen hilft, die Auswirkungen ihres Website-Traffics auf das Endergebnis zu maximieren.
Keyword-Recherche-Tools wie Google Trends, Ahrefs, Keywords Everywhere, Semrush und SEO.com sind fantastisch, um Long-Tail-Anfragen zu finden, die entweder aus Keyword-Ideen, internem Team-Feedback oder Rankings von Wettbewerbern stammen. Wir persönlich sind Fans von Ahrefs und Semrush, die kostenpflichtige SEO-Keyword-Recherche-Tools sind.
Weitere Hinweise zur Recherche von Schlüsselwörtern finden Sie in unserer Anleitung zur Recherche von Schlüsselwörtern.
Sind Rechtschreibfehler in der SEO okay?
Was passiert also, wenn Sie versehentlich einige Wörter in Ihrem Inhalt falsch schreiben?
Das hängt von der Schwere und Häufigkeit der Rechtschreibfehler ab. Wenn Sie beispielsweise einen Tippfehler haben, der ein anderes Wort erzeugt, das als beleidigend angesehen wird, könnte sich das auf Ihre Rankings und die Nutzererfahrung auswirken. Ein einzelner, allgemeiner Tippfehler wird wahrscheinlich keine Auswirkungen haben.
Hier sind jedoch vorbeugende Maßnahmen Ihr bester Freund.
Korrekturtools wie Microsoft Word, Grammarly und Hemingway Editor können Ihnen helfen, Tippfehler zu finden und zu korrigieren. Wenn Sie kein Tool zur Verfügung haben, lesen Sie Ihren Inhalt von Grund auf oder lassen Sie ihn von einer anderen Person (z. B. einem Kollegen oder Freund) überprüfen.
Was sollte ich mit Inhalten tun, die auf falsch geschriebene Schlüsselwörter abzielen?
Für bestehende Inhalte, die auf falsch geschriebene Schlüsselwörter abzielen, haben Sie verschiedene Möglichkeiten:
- Ihre URL enthält die richtige und die falsch geschriebene Version: In diesem Szenario empfehlen wir, die Rechtschreibfehler in Ihrer URL zu korrigieren oder zu entfernen. Überprüfen und beseitigen Sie bei diesen Aktualisierungen auch Keyword-Stuffing und andere Überoptimierungen.
- Ihre URL zielt auf die falsch geschriebene Version und eine zweite URL zielt auf die richtige Version: In diesem Szenario empfehlen wir, eine 301-Weiterleitung von der falsch geschriebenen Version zur zweiten URL zu erstellen, die auf das richtig geschriebene Schlüsselwort ausgerichtet ist.
Sobald Sie eine der beiden Aktualisierungen vorgenommen haben, melden Sie Ihre URL erneut zum Crawlen und Indizieren an.
über 3 Mrd. Dollar
einkommensorientiert für Kunden
Fügen Sie WebFX noch heute zu Ihrem Content Marketing Werkzeugkasten hinzu
SEO-Vorschlag erhaltenüber 3 Mrd. Dollar
einkommensorientiert für Kunden
Fügen Sie WebFX noch heute zu Ihrem Content Marketing Werkzeugkasten hinzu
SEO-Vorschlag erhalten