Wenn Sie darüber nachdenken, eine Subdomain für Ihre Website einzurichten, sollten Sie sich zunächst vergewissern, dass sie zu Ihrem Unternehmen passt. Während Subdomains für einige Unternehmen gut funktionieren können, ist ein Unterverzeichnis je nach ihren SEO-Zielen oft eine bessere Wahl für die Suchmaschinenoptimierung.
Aber es gibt noch viel mehr Nuancen zu diesem Thema, also lassen Sie uns tiefer eintauchen. Auf dieser Seite werden wir diskutieren:
- Was eine Subdomain ist und wie sie sich von einem Unterverzeichnis unterscheidet
- Wann Sie eine Subdomain verwenden sollten
- Ob Subdomains schlecht für SEO sind
- Warum ein Subdomain-Blog nicht immer eine gute Idee ist
Sind Sie bereit zu entscheiden, was für Ihr Unternehmen am besten ist? Los geht's!
Übersicht über freie Domains
Huch! Sie sind zu wissbegierig und haben Ihr tägliches Kontingent an Anfragen erreicht. Schauen Sie morgen wieder vorbei.
Mmm... bei der Verarbeitung ist ein Fehler aufgetreten. Bitte aktualisieren Sie die Seite und versuchen Sie es erneut.
Wir arbeiten gerade daran, das Problem zu beheben. Bitte versuchen Sie es in ein paar Minuten erneut.
Zugriff verweigert: Ihr Session-Token ist ungültig oder fehlt. Bitte aktualisieren Sie die Seite, um fortzufahren.

Monatliche Verkehrsdaten für "" vs ""
Der Verkehr Ihrer Domain
Der Verkehr Ihrer Konkurrenten
"" rangiert für Schlüsselwörter, die Sie nicht kennen
Schlüsselwort | URL | ETV |
Wir wollen Ergebnisse erzielen Gemeinsam 
Was ist eine Subdomain?
Eine Subdomain ist ein Zusatz, der am Anfang Ihres primären Domainnamens steht, z. B. blog.mysite.com. Mit der Subdomain wird ein eigener Bereich Ihrer Website geschaffen, der mit Ihrer Haupt-URL verbunden bleibt.
Die Subdomain wird Ihr Branding beibehalten und aus Sicht der Nutzer weiterhin mit Ihrer Hauptseite in Verbindung gebracht werden, aber ansonsten ist sie weitgehend auf sich allein gestellt.
Subdomain vs. Unterverzeichnis
Der Hauptunterschied zwischen einer Subdomain und einem Unterverzeichnis besteht darin, dass das Unterverzeichnis ein Ordner innerhalb Ihrer Hauptseite ist, während eine Subdomain ein eigener Abschnitt ist.
Die URL für ein Unterverzeichnis sieht dann so aus: mysite.com/blog, wobei "blog" das Unterverzeichnis ist.
Sollten Sie Subdomains verwenden?
Ob Sie Subdomains verwenden sollten, hängt von Ihren Geschäftszielen ab und davon, wofür Sie die Subdomain verwenden möchten. Einige Unternehmen könnten Subdomains verwenden, um:
- Verschiedene Länder oder Sprachen anvisieren, z. B. für internationale SEO
- Aufnahme von Inhalten zu Untermarken oder thematischen Nischen
- Neue Seiten, die sich in der Entwicklung befinden, testen und prüfen
Für Entwickler kann eine Subdomain eine einfache Möglichkeit sein, die Linkstruktur der Website beizubehalten, während sie neue Designs oder Abschnitte einer Website testen. Da die Subdomain ein eigener Bereich der Hauptdomain ist, kann sie privat und passwortgeschützt bleiben.
Aber was ist mit Live-Versionen einer Website? Eine Subdomain kann nützlich sein, wenn Sie einen bestimmten Zweck für den Inhalt haben, der sich von dem der Hauptdomain unterscheidet.
Ein Beispiel: Sie besitzen ein Restaurant und möchten einen Blog über Popkultur erstellen (wer weiß, vielleicht spricht das Ihre Zielgruppe an!). Da das Thema des Blogs völlig unabhängig vom Restaurant ist, könnten Sie ihn auf einer Subdomain veröffentlichen.
Große Unternehmensmarken verwenden häufig Subdomains für ihre verschiedenen Untermarken.
Apple zum Beispiel macht dies mit seinem Streaming-Dienst, der unter tv.apple.com gehostet wird. Unternehmen des Gesundheitswesens können einen ähnlichen Ansatz verfolgen, z. B. mit einer Subdomain für Informationen oder Aktivitäten, die speziell für Versicherungsanbieter bestimmt sind.
Google verwendet auch häufig Subdomains. Über maps.google.com gelangen Sie beispielsweise zu Google Maps, und support.google.com bietet Zugang zum Kundensupport. Dies hilft Google, seine Dienste zu organisieren und den Nutzern einen direkten Zugang zu ermöglichen, ohne die Hauptdomain google.com zu überladen.
Sind Subdomains schlecht für SEO?
Subdomains sind nicht direkt schlecht für die Suchmaschinenoptimierung, aber sie sind nicht immer die beste strategische Wahl. Google gibt an, dass sowohl Subdomains als auch Unterverzeichnisse in Ordnung sind, aber Subdomains werden separat gecrawlt und getrackt.
Ihre Subdomain wird in Bezug auf SEO-Faktoren wie Link-Equity allein dastehen und wahrscheinlich auch keine Link-Equity an Ihre Hauptdomain weitergeben.

"Google Websearch kommt mit der Verwendung von Subdomains oder Unterverzeichnissen gut zurecht... Ich empfehle, eine Einrichtung zu wählen, die Sie länger behalten können."
Da der Linkaufbau einer der schwierigsten - und wichtigsten - Aspekte Ihrer SEO-Strategie sein kann, brauchen Sie einen wirklich guten Grund, um eine Subdomain einem Unterverzeichnis vorzuziehen.
Wenn zum Beispiel das Thema der Subdomain völlig anders ist als das der Hauptdomain, würde ein relevantes Backlinkprofil auch völlig anders aussehen. In diesem Fall könnte eine Subdomain gut funktionieren.
Wenn Sie das neue Thema von der Hauptseite getrennt halten, können Sie eine SEO-Strategie speziell für diese Nische entwickeln, einschließlich der relevanten Schlüsselwörter. Die Positionierung als Subdomain anstelle einer völlig neuen Domain ermöglicht es Ihnen, Ihren Markenwert zu erhalten.
Warum ist ein Subdomain-Blog normalerweise eine schlechte Idee?
Wenn Sie jedoch erwägen, Ihr Blog auf einer Subdomain zu platzieren, sollten Sie es sich zweimal überlegen. Wenn der Inhalt des Blogs für Ihre Hauptseite relevant ist, könnten Sie durch die Platzierung auf einer Subdomain wichtige Möglichkeiten für den Linkaufbau verpassen.
Informative, hilfreiche Inhalte, wie sie in einem Blog zu finden sind, führen oft zu einer Vielzahl von Links. Wenn Sie möchten, dass Ihre Hauptseite von diesen hart verdienten Links profitiert, sollten Sie Ihren Blog stattdessen in einem Unterverzeichnis auf der Hauptseite veröffentlichen.
Abgesehen von SEO-Überlegungen können Subdomains auch erhebliche Auswirkungen auf die Benutzerfreundlichkeit haben, und das nicht immer auf positive Weise. So geht's:
Wahrgenommene Trennung
Subdomains können manchmal ein Gefühl der Trennung von der Hauptmarke erzeugen:
- Die Nutzer könnten die Subdomain als eigenständige Website betrachten, was insbesondere für neue Besucher zu einem Gefühl der Unvertrautheit führt.
- Dies kann den Wiedererkennungswert der Marke schwächen, wenn die Verbindung der Subdomain zur Hauptmarke nicht sofort ersichtlich ist. Ein konsistentes Branding hilft, dies abzumildern.
- Ein inkonsistentes visuelles Branding, wie z. B. unterschiedliche Logos oder Farbschemata, verstärkt diese wahrgenommene Trennung und lässt das Erlebnis unzusammenhängend und weniger vertrauenswürdig erscheinen.
Unterbrochene Benutzerreise
Auch Subdomains können zu einer gestörten Nutzerführung führen:
- Plötzliche Änderungen der URL und des Designs bei der Navigation zu einer Subdomain können den Navigationsfluss des Nutzers unterbrechen und ihn verwirren.
- Eine im Vergleich zur Hauptseite ungewohnte Navigation auf der Subdomain kann die Nutzer verwirren und sie daran hindern, Informationen leicht zu finden und ihre Ziele zu erreichen.
- Diese Unterbrechungen können die Absprungrate erhöhen und das Engagement insgesamt verringern, da die Nutzer die Seite einfach verlassen, wenn das Erlebnis zu frustrierend oder verwirrend wird.
Komplikationen bei der mobilen Nutzung
Subdomains können manchmal zu Komplikationen bei der mobilen Nutzung führen:
- Subdomains sind möglicherweise nicht vollständig für mobile Geräte optimiert, was zu einer unzureichenden Erfahrung für mobile Nutzer führt, was heutzutage ein großes Problem darstellt.
- Mobile Nutzer werden auf der Subdomain möglicherweise mit langsameren Ladegeschwindigkeiten konfrontiert, was sich besonders nachteilig auf mobile Verbindungen auswirken und zum Abbruch führen kann.
- Ein nicht responsives Design kann auf kleineren Bildschirmen zu Problemen bei der Benutzerfreundlichkeit führen, so dass es schwierig ist, den Inhalt zu lesen und effektiv zu navigieren, was sich auf die allgemeine Zufriedenheit auswirkt.
Auch wenn Subdomains in bestimmten Situationen sinnvoll sein können, ist es wichtig, die möglichen Auswirkungen auf die Suchmaschinenoptimierung und die Benutzerfreundlichkeit sorgfältig abzuwägen. Eine gut durchdachte Strategie, die sowohl technische als auch nutzerzentrierte Aspekte berücksichtigt, ist entscheidend für die richtige Entscheidung und die Gewährleistung einer kohärenten Online-Präsenz.
Wählen Sie eine Subdomain nur, wenn sie zu Ihrer Geschäftsstrategie passt
Letztendlich kann eine Subdomain für bestimmte geschäftliche Anforderungen gut geeignet sein, aber wenn man diesen Weg einschlägt, muss man die Vor- und Nachteile genau kennen (oder ein SEO-Unternehmen haben, das diese kennt). Unnötige Subdomains können Ihre SEO-Strategie übermäßig verkomplizieren, aber manchmal müssen Sie einen Teil Ihres Unternehmens von einem anderen unterscheiden.
Das Navigieren durch die Komplexität von Subdomains und Unterverzeichnissen kann eine Herausforderung sein, aber Sie müssen es nicht allein tun. Unser Expertenteam ist für Sie da, egal ob Sie eine Subdomain in Betracht ziehen oder Ihre gesamte Website optimieren möchten. Kontaktieren Sie uns noch heute online!
Wir wollen Ergebnisse erzielen Gemeinsam 

Mit der sich verändernden SEO-Landschaft Schritt halten
Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um praktische Tipps und Ratschläge von Experten zu erhalten, die Ihnen helfen, die Sichtbarkeit Ihrer Website zu verbessern.
Mit der sich verändernden SEO-Landschaft Schritt halten
Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um praktische Tipps und Ratschläge von Experten zu erhalten, die Ihnen helfen, die Sichtbarkeit Ihrer Website zu verbessern.
Was als nächstes zu lesen ist
- 28. Mai 2025
- 6 min. gelesen