Erläutert: Wie verschiedene Generationen online suchen [700+ befragte Personen]

Wenn Sie verstehen, wie die verschiedenen Generationen online suchen, können Sie Ihre Marketingstrategien so optimieren, dass Sie Ihre Zielgruppe dort erreichen, wo sie nach Informationen sucht. Erfahren Sie hier mehr darüber, wie die verschiedenen Generationen online suchen!
  • Kopfbild einer lächelnden Frau mit schwarzgerahmter Brille und brünettem Haar.
    Abby Felder SEO-Spezialist
    Autor Block rechte Ecke Form
  • 5. Februar 2025
  • 12 min. lesen

Das Verständnis Ihrer Zielgruppe ist der Schlüssel zur Umsetzung von Kampagnen und Botschaften, die sie an den richtigen Stellen erreichen und so viel Resonanz finden, dass sie zu Kunden werden. 

Wenn Sie verstehen, wie verschiedene Menschen das Internet für die Suche nach Informationen nutzen, können Sie Ihre Marketingstrategien besser anpassen und optimieren, um Ihre Marke bei Ihrer Zielgruppe bekannt zu machen.

Aus diesem Grund haben wir über 700 Personen aus verschiedenen Generationen befragt, um besser zu verstehen, wie sie online nach Informationen suchen. Lesen Sie weiter (und sehen Sie sich die Infografik unten an!), um zu erfahren, was wir herausgefunden haben!

Die wichtigsten Erkenntnisse: Wie verschiedene Generationen suchen

Unsere Infografik gibt Ihnen einen schnellen Überblick darüber, wie die verschiedenen Generationen online suchen!

Infografik mit einer Zusammenfassung der Online-Suche verschiedener Generationen

Definition der Generationen

Bevor wir uns mit den Daten befassen, wollen wir in der nachstehenden Tabelle die Definition der einzelnen Generationen erläutern.

Generation Geboren Alter
Generation Alpha 2010 - Gegenwart 0 - 14
Generation Z 1997 - 2009 15 - 27
Millennials 1981 - 1996 28 - 44
Generation X 1965 - 1980 45 - 60
Baby-Boomer 1946 - 1964 61 - 79

 

Wie verschiedene Generationen online suchen

Wir haben 750 Personen aus verschiedenen Generationen zu ihren Internet-Suchgewohnheiten befragt, um herauszufinden, welches Gerät sie benutzen und welche Plattform sie für die Suche nach Informationen in verschiedenen Szenarien nutzen. 

Hier ist, was jede Generation geteilt hat! 

Baby-Boomer (geboren 1946 - 1964)

  • Bevorzugte Plattform für die Suche: Suchmaschinen (92 % der Befragten)
  • Bevorzugte Geräte für die Suche: Mobiltelefon und Laptop (38 % und 30 % der Befragten)
  • Typische Suchphrase: Vollständige Fragen oder detaillierte Sätze wie "Was ist das beste Rezept für Schokokekse?"
  • Bevorzugtes Format der Informationen: Textbasierte Antworten oder Artikel (78 % der Befragten)
  • Worauf sie bei der Auswahl eines Suchergebnisses/einer Antwort achten: Relevanz für ihre Suchanfrage oder Frage (62 % der Befragten)
  • Plattform/Kanal, die sie am wenigsten wahrscheinlich nutzen würden: Eine KI-Plattform oder ein Chatbot (72 % der Befragten)

Unsere Untersuchung ergab, dass die Baby-Boomer am ehesten auf traditionelle Methoden der Online-Suche zurückgreifen, z. B. auf Suchmaschinen, um die benötigten Informationen zu finden. Tatsächlich gaben 92 % der von uns befragten Baby-Boomer an, dass sie, wenn sie etwas im Internet suchen, als erstes eine Suchmaschine benutzen.

Die Baby-Boomer verwenden auch am ehesten lange, detaillierte Sätze, um die gewünschten Informationen zu finden. 

Wenn Sie beispielsweise gefragt werden: "Sie brauchen ein Rezept für Schokoladenplätzchen. Was würden Sie in die Suchleiste eingeben (oder sprechen), um Ihr Rezept für Schokoladenkekse zu finden?", werden die Babyboomer wahrscheinlich Sätze wie "Was ist das beste Rezept für Schokoladenkekse" oder "Was ist das beste und einfachste Rezept für Schokoladenkekse?" suchen. 

Grafik mit Suchbegriffen der Babyboomer

Bei der Auswahl eines Suchergebnisses oder einer Online-Information achten die Babyboomer am meisten auf die Relevanz des Suchergebnisses für ihre Anfrage/Fragestellung. 

Generation X (geboren 1965 - 1980)

  • Bevorzugte Plattform für die Suche: Suchmaschinen (87 % der Befragten)
  • Bevorzugte Geräte für die Suche: Mobiltelefon (69 % der Befragten)
  • Typische Suchphrase: Eine Mischung aus ausführlichen, detaillierten Fragen ("Was ist das beste Rezept für Schokoladenkekse?") und kürzeren Antworten ("Beste Rezepte für Schokoladenkekse")
  • Worauf sie bei der Auswahl eines Suchergebnisses/einer Antwort achten: Glaubwürdigkeit und Vertrauenswürdigkeit der Website (71 % der Befragten)
  • Bevorzugtes Format der Informationen: Textbasierte Antworten oder Artikel (67 % der Befragten)
  • Plattform/Kanal, die sie am wenigsten wahrscheinlich nutzen würden: Eine KI-Plattform oder ein Chatbot (50 % der Befragten)

Unsere Umfrage ergab, dass die Generation X eher traditionelle Suchmethoden wie Suchmaschinen nutzt, während sie manchmal auch andere Kanäle wie Social-Media-Plattformen und intelligente Assistenten oder intelligente Lautsprecher wie Alexa oder Siri verwendet. 

So gaben beispielsweise 87 % der Befragten an, dass sie in der Regel zuerst eine Suchmaschine benutzen, wenn sie etwas im Internet suchen. 34 % der Befragten gaben jedoch an, dass sie manchmal soziale Medienplattformen nutzen, um Informationen zu finden. 

Die Generation X verwendet auch eine Mischung aus ausführlichen, detaillierten Suchbegriffen und kurzen Sätzen. Auf die Frage, was sie in die Plattform eingeben (oder sprechen) würden, wenn sie einen Klempner für die Reparatur eines Lecks suchen müssten, gaben die Befragten an, dass sie nach Phrasen wie "Klempner in meiner Nähe" oder "Wo finde ich einen seriösen Klempner in meiner Nähe?" suchen würden.

Grafik mit Suchbegriffen der Generation X

Wenn es um die Auswahl eines Suchergebnisses oder einer Information/Dienstleistung im Internet geht, berücksichtigt die Generation X am ehesten die Vertrauenswürdigkeit und Glaubwürdigkeit der Website/des Unternehmens (71 % der Befragten). 

Millennials (geboren 1981 - 1996) 

  • Bevorzugte Plattform für die Suche: Suchmaschinen (84 % der Befragten)
  • Bevorzugte Geräte für die Suche: Mobiltelefon (79 % der Befragten)
  • Typische Suchphrase: Mischung aus kurzen Antworten ("bester Kaffee") und ausführlichen Fragen oder detaillierten Phrasen, wie "Was ist der beste Kaffee?" (62 % der Befragten)
  • Worauf sie bei der Auswahl eines Suchergebnisses/einer Antwort achten: Glaubwürdigkeit und Vertrauenswürdigkeit der Website (66 % der Befragten) sowie Rezensionen und Bewertungen (50 % der Befragten)
  • Bevorzugtes Format der Informationen: Textbasierte Antworten oder Artikel (61 % der Befragten)
  • Plattform/Kanal, die sie am wenigsten wahrscheinlich nutzen würden: Eine KI-Plattform oder ein Chatbot (35 % der Befragten)

Im Vergleich zu den Babyboomern und der Generation X sind Millennials eher bereit, eine Mischung aus traditionellen Suchmethoden wie Suchmaschinen und Social-Media-Plattformen zu nutzen. 61 % der Befragten gaben an, dass sie immer Suchmaschinen nutzen und 48 %, dass sie häufig Social-Media-Plattformen und Foren nutzen. 

Bei der Auswahl einer Quelle oder eines Suchergebnisses im Internet stehen für 66 % der Befragten die Glaubwürdigkeit und Vertrauenswürdigkeit der Website an erster Stelle, aber 50 % der Befragten prüfen auch die Bewertungen und Beurteilungen der Marke oder des Unternehmens. 

Grafik mit Faktoren, die Millennials bei der Auswahl von Suchergebnissen berücksichtigen

Bei der Online-Suche bevorzugen Millennials eine Mischung aus kurzen und langen Suchanfragen. Auf die Frage, was sie in die Suchleiste eingeben würden, wenn ihr Kühlschrank nicht kühlt, antworteten die Befragten beispielsweise mit Phrasen wie "Kühlschrank kühlt nicht" oder "Was verursacht, dass ein Kühlschrank nicht mehr kühlt?".

Millennials sind auch die Generation, die der ersten Informationsquelle, die sie finden, am wenigsten vertraut. 41 % der Befragten gaben an, dass sie häufig Informationen aus mehreren Quellen überprüfen. 

Generation Z (geboren 1997 - 2009) 

  • Bevorzugte Plattform für die Suche: Mischung aus Suchmaschinen, Social-Media-Plattformen, Foren und KI
  • Bevorzugte Geräte für die Suche: Mobiltelefon (79 % der Befragten)
  • Typische Suchphrase: Kurze Phrasen wie "Keksrezept" oder "Schokoladenkeksrezept"
  • Worauf sie bei der Auswahl eines Suchergebnisses/einer Antwort achten: Glaubwürdigkeit und Vertrauenswürdigkeit der Website (71 % der Befragten), gefolgt von der Relevanz für die Suchanfrage (63 % der Gen Zs) und Bewertungen und Rezensionen (45 % der Gen Zs)
  • Bevorzugtes Format der Informationen: Text und Video (96 % der Befragten)
  • Plattform/Kanal, die sie am wenigsten wahrscheinlich nutzen werden: KI-Plattform oder Chatbot (40 % der Befragten)

Die Generation Z nutzt mehrere Plattformen und Kanäle für die Online-Suche. Während Suchmaschinen am häufigsten die erste Wahl sind, gaben 34 % der Generation Z an, dass sie manchmal einen intelligenten Lautsprecher oder Assistenten wie Siri oder Alexa verwenden werden. Darüber hinaus gaben 34 % der Befragten an, dass sie häufig Social-Media-Plattformen nutzen, während 24 % auch Foren wie Reddit nutzen, um Informationen zu finden. 

Grafik, die zeigt, welche Plattform die Generation Z bei der Online-Suche verwendet

Diese Generation nutzt auch künstliche Intelligenz (KI ) und Chatbots mehr als jede andere Generation: 23 % der Befragten gaben an, dass sie diese manchmal nutzen, um online Informationen zu finden. 

Wenn es um ihre typischen Suchbegriffe geht, bevorzugt die Generation Z kurze, prägnante Sätze. Auf die Frage, was sie in die Suchleiste eingeben würden, wenn sie ein Rezept für Schokoladenkekse suchen würden, gaben die meisten Befragten an, dass sie nach Phrasen wie "Keksrezept" oder "Schokoladenkeksrezept" suchen würden. 

Ähnlich wie bei den Millennials ist auch für die Gen Z die Glaubwürdigkeit und Vertrauenswürdigkeit der Website das Wichtigste bei der Auswahl einer Online-Informationsquelle (71 % der Befragten). Danach geben 63 % der Befragten an, dass sie die Relevanz der Quelle für ihre Suchanfrage berücksichtigen, und 45 % der Gen Z geben an, dass sie Bewertungen und Rezensionen in Betracht ziehen. 

Generation Alpha (geboren 2010 - heute) 

  • Bevorzugte Plattform für die Suche: Mischung aus Suchmaschinen und Social-Media-Plattformen
  • Bevorzugte Geräte für die Suche: Mobiltelefon (73 % der Befragten)
  • Typische Suchphrase: Kurze Phrasen wie "empire state building height"
  • Was sie bei der Auswahl eines Suchergebnisses/einer Antwort berücksichtigen: Vertrauenswürdigkeit der Website, Ruf der Marke, Bewertungen und Ansichten oder Likes
  • Bevorzugtes Format der Informationen: Text und Video (95% der Befragten)
  • Plattform/Kanal, die sie am seltensten nutzen: Foren, wie Reddit

Wir haben Personen der Generation Alpha befragt, die derzeit 13 Jahre alt oder älter sind.

Ähnlich wie die Generation Z nutzt auch die Generation Alpha mehrere Online-Plattformen, darunter Suchmaschinen und soziale Medien, um Informationen online zu finden, und verwendet soziale Medienplattformen häufiger als jede andere Generation. 

Wenn zum Beispiel eine Generation Alpha lernen möchte, wie man etwas online herstellt, z. B. Kekse, würden 65 % der Befragten eine Suchmaschine benutzen, während 25 % der Befragten angaben, sie würden sich ein Video auf einer Social-Media-Plattform ansehen. Auf die Frage, welche Social-Media-Plattform und welche Suchmaschine sie nutzen würden, waren YouTube und TikTok am beliebtesten, während Google die beliebteste Suchmaschine war. 

Wenn es um die Auswahl eines Suchergebnisses im Internet geht, berücksichtigt die Generation Alpha mehrere Faktoren, mehr als jede andere Generation. So waren beispielsweise die Vertrauenswürdigkeit der Website und Bewertungen die beliebtesten Faktoren, dicht gefolgt von Relevanz, der Marke selbst und Ansichten oder Likes.

Grafik der Faktoren, die Gen Alpha bei der Auswahl der Suchergebnisse berücksichtigt

Ähnlich wie die Generation Z bevorzugt auch die Generation Alpha die Suche nach kurzen Sätzen. Wir fragten sie zum Beispiel, was sie in die Suchleiste eingeben würden, um herauszufinden, wie hoch das Empire State Building ist. Die Befragten antworteten, dass sie nach Phrasen wie "Höhe des Empire State Building" oder "Höhe Empire State" suchen würden. 

Wenn es darum geht, die Generation Alpha online zu erreichen, muss sichergestellt werden, dass Ihr Unternehmen auf mehreren Plattformen präsent ist, insbesondere auf Suchmaschinen wie Google und beliebten Social-Media-Plattformen wie YouTube und TikTok. 

Marketingstrategien für jede Generation

Nachdem Sie nun ein wenig mehr über die einzelnen Generationen und ihre Suchgewohnheiten wissen, wollen wir die Marketingstrategien weiter aufschlüsseln, mit denen Sie Ihre gewünschte Generation und Zielgruppe erreichen können. 

Wir haben alles in der untenstehenden Tabelle zusammengefasst! 

Generation Präferenzen bei der Online-Suche Marketing-Strategie Zu implementierende Marketing-Taktiken
Baby-Boomer
  • Traditionelle Suchmethoden, wie Suchmaschinen
  • Google ist ihre bevorzugte Suchmaschine
  • Fragen in voller Länge und lange, detaillierte Suchbegriffe
  • bei der Auswahl eines Suchergebnisses, Unternehmens oder Produkts die Relevanz für ihre Suchanfrage am wichtigsten ist
Konzentrieren Sie sich bei Ihrer Content-Marketing-Strategie auf Long-Tail-Keywords, implementieren Sie bewährte Verfahren zur Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Google, um die Platzierung Ihrer Website in den Suchergebnissen zu verbessern, und stellen Sie sicher, dass Ihre Inhalte einen Mehrwert bieten und der Suchabsicht des von Ihnen angestrebten Keywords entsprechen. SEO 

Lokale SEO

PPC

Vermarktung von Inhalten

Web-Design

Generation X
  • Traditionelle Suchmethoden wie Suchmaschinen
  • Wird manchmal soziale Medienplattformen oder Smart Speaks/Assistenten für die Suche nutzen
  • Ihre bevorzugte Suchmaschine ist Google
  • Ihre bevorzugte Plattform für soziale Medien ist Facebook
  • Verwendet eine Mischung aus langen, detaillierten Sätzen und kurzen Sätzen
  • Legt bei der Auswahl eines Suchergebnisses, eines Unternehmens oder eines Produkts im Internet Wert auf die Vertrauenswürdigkeit der Website/Marke
Konzentrieren Sie sich auf den Aufbau Ihres Markenbewusstseins und Ihrer Online-Sichtbarkeit und implementieren Sie Vertrauenssignale auf Ihrer gesamten Website, z. B. Testimonials und Bewertungen. Es ist auch von Vorteil, in Ihren Inhalten eine Mischung aus Long-Tail- und Short-Tail-Keywords zu verwenden. SEO

Lokale SEO

PPC

Marketing für soziale Medien

Vermarktung von Inhalten

Web-Design

Millennials
  • Verwendet eine Mischung aus Suchmethoden wie Suchmaschinen, Foren und Social-Media-Plattformen
  • Ihre bevorzugte Suchmaschine ist Google
  • Ihre bevorzugte Plattform für soziale Medien ist Facebook
  • Verwendet eine Mischung aus langen, detaillierten Suchphrasen und kurzen Suchphrasen
  • legt bei der Auswahl eines Suchergebnisses, eines Unternehmens oder eines Produkts Wert auf die Vertrauenswürdigkeit einer Website/Marke und auf Bewertungen
  • Überprüft häufig Informationen aus mehreren Quellen
Bauen Sie Ihre positiven Bewertungen und Zeugnisse in mehreren Quellen wie Google und sozialen Medien auf. Es ist auch von Vorteil, in SEO- und PPC-Strategien zu investieren und sowohl Long-Tail- als auch Short-Tail-Keywords zu verwenden. Da Millennials wahrscheinlich auch auf Social-Media-Plattformen suchen, hilft Ihnen die Umsetzung einer Social-Media-Marketing- und Werbestrategie auch dabei, die Sichtbarkeit und die Konversionen bei dieser Generation zu verbessern.  Lokale SEO

SEO

PPC

Vermarktung von Inhalten

Marketing für soziale Medien

Web-Design

Generation Z
  • Nutzt mehrere Plattformen für die Online-Suche, darunter Suchmaschinen, intelligente Lautsprecher oder Assistenten, Social-Media-Plattformen und Foren
  • werden manchmal KI-Plattformen und Chatbots für die Suche nach Informationen nutzen
  • Ihre bevorzugte Suchmaschine ist Google
  • Ihre bevorzugten Social-Media-Plattformen sind TikTok und YouTube
  • Verwendet kurze, prägnante Sätze für die Online-Suche
  • legt bei der Auswahl eines Suchergebnisses, eines Unternehmens oder eines Online-Produkts Wert auf eine Mischung aus Vertrauenswürdigkeit der Website/Marke, Relevanz und Bewertungen
Es ist wichtig, eine Omnichannel-Marketingstrategie umzusetzen, die Ihrer Marke hilft, die Sichtbarkeit zu verbessern und die Generation Z über mehrere Plattformen und Kanäle zu erreichen. Da die Generation Z wahrscheinlich auf mehreren Plattformen wie Suchmaschinen, sozialen Medien, Foren und KI nach Informationen sucht, ist es wichtig, dass Ihre Marke auf diesen Plattformen präsent ist, um Ihre Zielgruppe zu erreichen.  SEO

Lokale SEO

Optimierung der generativen Sucherfahrung (SGE)

PPC

Vermarktung von Inhalten

Marketing für soziale Medien

Web-Design

Generation Alpha
  • Nutzt mehrere Plattformen für die Online-Suche, darunter Suchmaschinen und Plattformen für soziale Medien
  • Ihre bevorzugte Suchmaschine ist Google
  • Ihre bevorzugten Social-Media-Plattformen sind YouTube und TikTok
  • Verwendet kurze, prägnante Sätze für die Online-Suche
  • Berücksichtigt bei der Auswahl eines Online-Suchergebnisses mehrere Faktoren, darunter die Vertrauenswürdigkeit der Website/Marke, Bewertungen, Relevanz und Ansichten oder Likes
Wenn es darum geht, die Generation Alpha online anzusprechen und zu erreichen, ist es wichtig, dass Ihr Unternehmen auf mehreren Plattformen präsent ist, insbesondere auf Suchmaschinen wie Google und beliebten Social-Media-Plattformen wie YouTube und TikTok. Die Ausrichtung auf Short-Tail-Keywords in Ihrer SEO- und PPC-Strategie wird Ihnen auch dabei helfen, sicherzustellen, dass Ihre Website und Ihre Inhalte bei den Begriffen, nach denen die Generation Alpha sucht, ganz oben in den Ergebnissen erscheinen. SEO

PPC

Vermarktung von Inhalten

Marketing für soziale Medien

Web-Design

 

Künftige Trends bei der Online-Suche

Die Online-Suche verändert sich mit jeder Generation, und es ist wichtig, dass Ihre Marke mit den neuen Trends in der Suche Schritt hält, um Ihren Mitbewerbern voraus zu sein und weiterhin Leads und Einnahmen für Ihr Unternehmen zu generieren. 

Aus unseren Untersuchungen geht hervor, dass jüngere Generationen eher moderne Plattformen wie soziale Medien, KI und Foren nutzen, um online nach Informationen zu suchen. 

Traditionelle Suchmethoden wie Suchmaschinen sind zwar nach wie vor sehr beliebt, aber die Suche nach Informationen an mehreren Orten ist weit verbreitet. Daher ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Sichtbarkeit über mehrere Kanäle zu verbessern, um ihre Zielgruppe weiterhin mit verschiedenen digitalen Marketingstrategien zu erreichen.

In Zukunft wird sich dieser Trend wahrscheinlich fortsetzen, da immer mehr Menschen modernere Suchmethoden mit Foren, sozialen Medien und KI-Plattformen nutzen werden.

Obwohl es klar ist, dass die Suchmaschinen in absehbarer Zeit nicht verschwinden werden, sind sie immer noch die beliebteste Methode der Online-Suche. Das bedeutet, dass es nach wie vor wichtig ist, eine wirksame SEO-Strategie zu haben, um Ihre Zielgruppe in den Suchmaschinen zu erreichen.

Wir wollen Ergebnisse erzielen Gemeinsam Grüner Pfeil

Hilfe, um verschiedene Generationen online zu erreichen 

Verschiedene Generationen dort zu erreichen, wo sie online suchen, muss nicht schwierig sein. Machen Sie es einfach mit WebFX, dem Team hinter SEO.com! 

WebFX ist eine preisgekrönte Full-Service-Agentur für digitales Marketing, die Tausenden von Kunden dabei geholfen hat, ihr Publikum online über verschiedene Kanäle zu erreichen (und zu konvertieren), darunter Suchmaschinen, Social-Media-Plattformen, AI-Suche und vieles mehr!

Fordern Sie noch heute Ihr kostenloses Angebot an und erfahren Sie, wie wir Ihr Unternehmen bei der Steigerung von Umsatz und Wachstum unterstützen können!

Kopfbild einer lächelnden Frau mit schwarzgerahmter Brille und brünettem Haar.
Abby ist eine datengesteuerte Content-Marketerin mit Zertifizierungen in Inbound Marketing und Content Marketing. Sie hat bereits Hunderte von Artikeln zu Themen des digitalen Marketings verfasst - einige ihrer Spezialgebiete sind First-Party-Daten, Marketing und Datenanalyse, Optimierung von Marketingstrategien und SEO. Wenn sie nicht gerade Inhalte schreibt oder optimiert, verbringt Abby ihre Zeit am liebsten mit der Lektüre des neuesten Krimis, mit Filmmarathons mit vielen Snacks und mit Musik von Shania Twain.
Team WebFX

Was als nächstes zu lesen ist

Entlarvung gängiger SEO-Mythen: Was funktioniert und was falsch ist
  • 28. Februar 2025
  • 8 min. gelesen
Weiter lesen
Content Marketing Trends: Alles, was Sie brauchen, um im Jahr 2025 und darüber hinaus Ergebnisse zu erzielen
  • 25. Februar 2025
  • 7 min. gelesen
Weiter lesen
On-Page vs. Off-Page SEO: Hauptunterschiede und Tipps
  • 21. Februar 2025
  • 6 min. gelesen
Weiter lesen